Technik > Tech-Talk Amps
Tremolo ohne Funktion beim Marshall 1959T
Bierschinken:
Moin,
meines Verständnisses wird man am Kollektor des Transistors kein Signal messen können.
Der Transistor verstärkt nicht wie bei einer üblichen Tremoloschaltung, sodern er variiert die Impedanz.
Dieter hatte es angedeutet; nicht am Scope ein Signal suchen, sondern mal das Messgerät an den Signalpunkt gegen Masse messen lassen, ob der Gleichstromwiderstand sich periodisch ändert.
Alternativ; ein Messignal einspeisen und dann das Messsignal vorher scopen und nach der Tremolo-Stufe scopen.
Ich vermute fast sowas banales wie Lötstellenbruch, Drahtbeinbruch etc.
Grüße,
Swen
loco:
räusper, so allmählich sollte die Kiste wieder hupen..............
kraftroehre:
Hallo Andy,
teste ich aus, melde mich mit dem Ergebnis dann. Schönes We.
Gruß Jens
kraftroehre:
Guten Morgen,
so der Tremolo funktioniert wieder. Andy hat mich auf die richtige Spur gebracht. :topjob: Es war eine Signalunterbrechung zum Poti hin.
besten Dank an euch!
Gruß Jens :guitar:
Unverbindlich:
Hallo,
der Oszillator muss wie oben schon erwähnt immer schwingen.
Wenn er das, nach einem Röhrenwechsel, nicht mehr tut, kann es sein dass die Verstärkung der Röhre zu gering ist
und er nicht mehr anschwingt.
Der Transistor aggiert hier als spannungsgesteuerter Widerstand dessen Widerstand sich mit der Oszillatorspannung ändert,
es ist keine Verstärkerstufe.
Gruß
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln