Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
JCM1 Minimaliste
Laurent:
Hallo Max,
Klar, ich könnte ein LS als Last simulieren aber irgendwann muss man die Grenze ziehen. Ich nutze die Simulationen, um eine grobe Richtung zu erhalten. Die Zeit kann ich ggf. für den Aufbau der Originalvariante investieren, falls mir diese Version klanglich nicht zusagt. Wenn mir die Zeit gegeben wird, baue ich die Originalschaltung als Vergleich.
Aber ich danke dir für deine Hinweise. Ich mag solche konstruktive Austausche (meine ich ernst)!
Gruss
Laurent
456Onno456:
Hi Laurent,
ja ich kann deinen Ansatz akzeptieren (so weit, dass ich nachvollziehen schreiben würde möchte ich nicht gehen). Allerdings würde ich es nicht schreiben, würde die Simulation nicht einen Unterschied von ca. 8dB zeigen (da kann noch der Wurm drin sein, falls es dich interessiert, dann überprüfe das noch mal selbst). Ansonsten können wir das gerne dabei beruhen lassen, ich möchte ungern den thread mit dieser Diskussion 'kapern'.
LG,
m.
Laurent:
Hallo Max,
Werde ich demnächst mal schauen. Ich habe auch in meiner Spice Lib einige LS-Simulationen.
Mir geht es hier in erster Linie ein kleiner Amp aufzubauen, der in die Richtung vom JCM1 geht. Ursprünglich wollte ich den einfach 1:1 klonen aber der Reizt nach was Neues war größer. Da mir die Zeit im Moment fürs Hobby aber nicht ausreicht, kann ich nicht alles zu 100% nachgehen.
Es ist mir schon klar, dass es Unterschiede zum Original geben wird, insbesondere weil andere Endstufe und kein Feedback. Ob diese so gravierend sind, müsste ich, wie du sagst irgendwann prüfen. Aber demnächst will ich den Amp aufbauen. Meine letzten Amps wurden meist lange durchdacht aber mit weniger Zeit, gibt es Grenzen, die man ziehen muss. Jeder hat seinen Ansatz dazu.
Aber wie gesagt, danke für deine Denkanstöße. Und ggf. die Originalvariante darauf aufzubauen, nachdem dieses Ding da ist, ist auch nicht sooo schwierig. Dann kann man einfach entscheiden welche Variante die Beste ist.
Gruß,
Laurent
Laurent:
Hallo Zusammen,
Nun ist es soweit. Das Prototyp, wie weiter oben beschrieben, wurde am WE fertiggestellt.
Ich habe bereits eine kleine Anpassung gemacht. An der Endstufe, habe ich einen schaltbaren Bass-Boost eingefügt, falls ich Treter nutze, die das Signal stark ausdünnen.
Mein erster Eindruck ist, dass der Amp definitv nicht für clean gedacht ist. Das war ja klar ;D
Auf jeden Fall klingt er recht gut. Die Boost-Funktion muss ich mir noch anschauen. Das klingt nicht nach meinem Geschmack, wobei ich jetzt 5mm rote LED's drin habe. Vorher schien es besser mit 3mm LED's zu klingen.
Was noch gesagt werden soll, ist das eine einzige Triode einer 12AU7 schon laut werden kann, insbesondere, wenn man sie an 2 Stück 212 anschließt - Respekt ! Dadurch kann man aber ohne Ohrtrauma der Amp voll aufdrehen. Das macht Laune.
Der kleine Reverb OT bringt schon ausreichend Druck rüber. Es ist klar keine EL34 PP Endstufe, aber zum Rocken passt das allemal.
Ich werde nun schauen, wie ich die Boostfunktion optimieren kann. Danach werde ich vielleicht noch die LND-Schaltung angreifen (wie von Max vorgeschlagen) und noch andere Sachen versuchen. Ggf- wird die Boost-Schaltung lahm gelegt. Ich könnte somit der Aufbau auf der Platine deutlich übersichtlicher gestalten.
Ich werde weiter berichten.
Nichtsdestotrotz bin ich immer wieder erstaunt, was man mit 2 Röhren aufbauen kann.
Stay tuned,
Laurent
Wuffenberg:
Hi Laurent, so ein Riesen Chassis für 2 kleine Trioden ;D
Und hast du auch schon ein Sound Sample parat?
Viele Grüsse
Tom
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln