Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Fuzzy Verzerrung in Amp-Eigenbau
dimashek:
Schwer zu sagen.
Es klingt erstmal,(vorausgesetzt, es gibt keine Aufbaufehler) als ob dir der reine Preamp-Overdrive Sound nicht zusagt. Und wenn dann die Endstufen Kompression dazu kommt, wirds besser.
Hast du dein Amp gegen einen "echten" Orange gegengehört?
wenn ich mir das anhöre, ist das schon etwas Fuzzy
https://www.youtube.com/watch?v=rklRlBl6rvs
Aber irgendwie auch cool-dreckig.
Und Lautsprecher können einiges zum Sound beitragen, evtl ist da noch etwas zu machen
P.S. Dein hammond AU ist schon ziemlich breitbandig, evtl hilft es, die Höhen in der Endstufe etwas zu begrenzen.
Kleiner C (47-220p) zwischen den PI Anoden, Zobel an der 8-Ohm-Wicklung usw.
Vunter Slaush:
Ja ich muss sagen wenn man dran denkt das FB an zu haben klingt er eigentlich ziemlich nach dem was ich wollte (jetzt wo das FB auch das tut was es soll) ;D. Ich hatte bis jetzt noch keine Gelegenheit ihn gegen einen Rockerverb zu testen, aber dein Video kommt dem Klang soweit ich das über YouTube beurteilen kann sehr sehr nah.
Sowas wie Kondensator zwischen den PI Anoden hab ich auch schon getestet hat zwar den Fuzz ein kleines Bisschen beeinflusst aber irgendwie gefiel es mir insgesamt dann nicht mehr so gut wie ohne.
Also großes Dankeschön für die Hilfe :topjob:
Stefan_L_01:
Hallo Moritz
Wenn Du den clean Kanal stark anbläst, evtl. mit Equalizer davor bisserl so den Peak bei 800-1k Hz legen, so dass er auch V2b übersteuert - hast Du dann auch diesen Fuzz?
Gruß
Stefan
Vunter Slaush:
Jetzt wo das FB richtig läuft nein. Das hatte ich vorher schonmal getestet und da wars auch da ;D Aber danke für den Tip, jetzt wird er so fertig gebaut
Unverbindlich:
Hallo Moritz,
Sowie die Mastervolumeregelung gestaltet ist ändert sich mit Potistellung die Last was die PI-Ausgänge sehen.
Poti Maximum -> Last = 220kOhm
Poti Mitte -> Last ~ 650kOhm
Darunter zwischen 650kOhm und 1MOhm.
Das ändert die Verstärkung des PI je nach Potistellung, sie wird bei geringern Mastervolume größer.
Ich würde den Umbau auf folgende bewährte Schaltung vorschlagen,
bei welcher die PI-Ausgänge über den Regelbereich die gleiche Last sehen.
Jeweils ist zu empfehlen einen Wiederstand von 4.7MOhm oder größer
zwischen die umzuschaltenenden Schleifer der Mastervolumepotis einzufügen um Umschaltgeräusche zu minimieren.
Gruß
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln