Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
15 W mit schaltbaren Gainstufen - erste Entwürfe
DH-42:
--- Zitat von: Stefan_L_01 am 1.02.2019 11:19 ---Wieso 3* von der Anode mit HV caps das Signal auskoppeln???
Kannst Du den aktuellen Schaltplan nochmal reinstellen bitte?
--- Ende Zitat ---
Das sind drei verschiedene Pfade. Ich kann jetzt 1 bis 4 Gainstufen schalten: Clean, Crunch, Rhythm, Lead
Ob 1 und 4 in der Praxis brauchbar sind, wird sich zeigen - testen möchte ich sie.
Im Anhang der aktuelle Schaltplan
dimashek:
Nichts für ungut, aber ich bezweifle, dass du mit dem angedachten Layout die 4 Gainstufen sauber in den Griff bekommst.
Dafür ist das ganze viel zu "Vintage" (im negativen Sinne) layoutet.
Ich sage nicht, dass es so nicht geht, im Gegenteil, siehe z.B. Cornford Hellcat.
Aber dein aktueller Layout hat noch zu viele "Problemchen"
Spannungsversorgung (z.B. Die Elkos für Preamp sollten nah am Verbraucher liegen)
Eingangsbeschaltung /Beschaltung der Gain-Potis
Heizung
um einige zu benennen
DH-42:
--- Zitat von: dimashek am 1.02.2019 16:55 ---Ich sage nicht, dass es so nicht geht, im Gegenteil, siehe z.B. Cornford Hellcat.
Aber dein aktueller Layout hat noch zu viele "Problemchen"
--- Ende Zitat ---
Der Cornford Hellcat ist ja in der Tat mein Vorbild.
Kannst du zu den Problemen etwas mehr schreiben?
Die Elkos näher am Preamp habe ich schon oft gesehen, aber wozu ist das wichtig?
Und was genau meinst du bei den anderen Punkten?
Basti:
Mit vier Stufen hat Du ne Menge Gain. Ich würde die Vorstufenröhren zwischen Frontplatte und Board nehmen und dann hinter dem Board deine B+ Rail mit den Elkos über der jeweiligen Stufe. So hast du kürzere Signalwege und optimale Entkoppelung der Stufen, was gut für Noise und Oszillation ist.
Gruß
Sebastian
DH-42:
Ich habe die Elkos der Stromversorgung jetzt mal etwas näher an die Vorstufe gebracht und auch etwas verschoben für kürzere Signalewege.
So besser?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln