Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
15 W mit schaltbaren Gainstufen - erste Entwürfe
DH-42:
Hier mal ein Versuch mit mehren kleinen, logisch belegten Bussen für die Masse, die dann auf kurzem Weg miteinander verbunden sind. Nur die Masse vom Frontpanel (Potis etc.) hat es jetzt leider sehr weit. Ist das ein Problem?
Stefan_L_01:
http://www.valvewizard.co.uk/Grounding.html
Lies das pdf und versteh die Ströme!
Und schau Dir an wo der Massebus geerdet ist, nämlich am Input einer Ampstufe, d.h der erste Stern sollte auch am Input zur Buchse sein bzw. umgekehrt
DH-42:
OK, ich arbeite das PDF durch und hoffe aus neue Erkenntnisse.
Interessanterweise habe ich gerade ein Bild vom Victory Silverback gefunden. Dort scheint die Spannungsversorgung mit den Filter-Elkos an einer zentralen Stelle zu sein, so wie meinen ersten Entwürfen. Doch keine schlechte Idee?
DH-42:
Wenn ich alles im Buch richtig verstanden habe, dann sollte es jetzt recht ordentlich sein. Es gibt vier Sterne / Mini-Busse die per Daisy-Chain verbunden sind: einen Minibus für jede 12AX7 und deren Filter-Kondensator und einen Stern für die Endstufe an dessen Filter-Kondensator. Dazu Erde an der Eingangsbuchse und natürlich PE am Chassis. Bei der Heizung bin ich mir noch unsicher - braucht die überhaupt eine Erde?
Stefan_L_01:
Da es Specs gibt wie das Kathodenpotenzial zur Heizung sein darf, macht es wohl Sinn die Heizung auf Masse zu beziehen, oder gegebenfalls sogar hochzulegen vom Potential.
Dazu symmetrisiert man in der Regel beide Straenge mit je 100 ohm gen Masse, aber warum das notwendig ist und einseitige Erdung nicht so toll ist kann ich Dir jetzt auch nicht sagen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln