Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
15 W mit schaltbaren Gainstufen - erste Entwürfe
DH-42:
--- Zitat von: dimashek am 4.12.2018 08:19 ---Und schau dir an, wie man Kathoden-Cs richtig umschaltet, dazu gabs einiges hier im Forum
--- Ende Zitat ---
Bisher hat mir die Suche leider nicht viel geholfen.
Vielleicht so? - siehe Anhang
Han die Blume:
Hi,
du könntest jetzt das was gerade in der Luft hängt mit 220k an Masse verbinden, dann knallt auch nichts.
lg
Kai
Stefan_L_01:
Auf die Schnelle, unverbindlicher Vorschlag im Anhang...
Mit ein paar geschickten Werten kommt man wieder auf 470K gegen Masse
4 Gainstufen ist ein ziemlicher Knaller. Selbst der JVM410 hat da nicht 4 vollverstärkende Stufen.
DH-42:
--- Zitat von: Stefan_L_01 am 4.12.2018 14:20 ---Auf die Schnelle, unverbindlicher Vorschlag im Anhang...
Mit ein paar geschickten Werten kommt man wieder auf 470K gegen Masse
4 Gainstufen ist ein ziemlicher Knaller. Selbst der JVM410 hat da nicht 4 vollverstärkende Stufen.
--- Ende Zitat ---
Da sieht einiges gut aus, vielen Dank für den konkreten Vorschlag! :)
Die Anbindung der 4.Gainstufe scheint so wirklich deutlich stabiler.
Ob ich die zwei zusätzlichen Bright-Caps brauche, wird sich zeigen. Die habe ich bereits im Hinterkopf.
Wozu ist der 2.2M über C6?
Und ja, ein JVM410 oder Laney AOR haben die 3. Gainstufe deutlich weniger heiß - so wie in deinem Entwurf.
Aber ein 5150 oder SLO100 haben noch eine 5. heiße Gainstufe! Daher dachte ich mir, ich lasse lieber die schwächere weg. Gibt ja auch viele Verstärker mit 3 heißen Gainstufen (Friedman BE100, Cornford Hellcat), also warum nicht 4?
dimashek:
Kathoden caps schaltet man, indem man den widerstand in reihe überbrückt. Siehe mesa rectifier schematics.
Und bei 4 gain stages würde ich auf die Spielerei mit dem poti/Spannungsteiler am eingang komplett verzichten.
Noch ein Tip: oft muss man die „signalverzweigungen“ , also Ausgänge der Stufen nicht schalten, man lässt sie parallel laufen.
Und schaltet nur die Eingänge.
Das spart massiv relays ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln