Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

15 W mit schaltbaren Gainstufen - erste Entwürfe

<< < (16/32) > >>

DH-42:

--- Zitat von: Stefan_L_01 am  3.01.2019 23:31 ---VR7 mit R22
mach mal nen shot vom Frequenzgang in ltspice an der stelle bitte. Der müsste ja realtiv flach sein

--- Ende Zitat ---
Ja, ist relativ flach. Das gleicht sich aber im Tone Stack wieder aus, insbesondere mit dem Bright-Switch dort.
Siehe Plots im Anhang mit Gain auf 0.1, 0.5 und 0.9.

cca88:

--- Zitat von: DH-42 am  3.01.2019 23:51 ---Ja, ist relativ flach. Das gleicht sich aber im Tone Stack wieder aus, insbesondere mit dem Bright-Switch dort.
Siehe Plots im Anhang mit Gain auf 0.1, 0.5 und 0.9.

--- Ende Zitat ---

mmh.
ob das so schön klingen wird?
Ich gehe davon aus, daß es untenrum relativ "mager" klingt.

Ich hab mal gehört, daß Spice auch Audiofiles verarbeiten  - und wieder ausspucken kann. Kannst ja mal einen Gitarrentrack reinladen und anhören.


Typische Frequenzgänge von exisitierenden Amps kannst du mit dem ToneStackCalculator von Duncan Munro schnell und einfach simulieren.
Auch wenn Du etwas neues erschaffen willst, kann das m.E. sehr informativ sein

Grüße
Jochen

DH-42:

--- Zitat von: cca88 am  4.01.2019 13:17 ---mmh.
ob das so schön klingen wird?
Ich gehe davon aus, daß es untenrum relativ "mager" klingt.

--- Ende Zitat ---
Du meinst den aufgeräumten Bassbereich? Das ist Absicht. Klar, ein JCM 800 hat da viel mehr, aber da hängt man ja dann einen TubeScreamer davor, damit er untenrum "tight" wird. Eigentlich gehört alles <80 Hz im Mix ohnehin der Bassgitarre. Ich habe mich daher eher am Cornford Hellcat orientiert. Habe für beide auch Spice-Modelle, im Anhang deren Frequenzgänge.


--- Zitat von: cca88 am  4.01.2019 13:17 ---Ich hab mal gehört, daß Spice auch Audiofiles verarbeiten  - und wieder ausspucken kann. Kannst ja mal einen Gitarrentrack reinladen und anhören.

--- Ende Zitat ---
Ja, habe ich auch in einem Video gesehen. Das will ich auch noch zum Laufen bekommen. Dann gibt es Klangbeispiele.  :)


--- Zitat von: cca88 am  4.01.2019 13:17 ---Typische Frequenzgänge von exisitierenden Amps kannst du mit dem ToneStackCalculator von Duncan Munro schnell und einfach simulieren.
Auch wenn Du etwas neues erschaffen willst, kann das m.E. sehr informativ sein

--- Ende Zitat ---
Mit dem ToneStackCalculator habe ich meine Überlegungen damals angefangen. Der ist aber eben nur ein Ausschnitt, das Voicing der Gainstufen mit Kathode-Bypass-Kondensator und den Koppelkondensatoren beeinflusst den Frequenzgang gerade im Bereich Bass und Höhen mindestens genau so stark.

Wuffenberg:
Was ist denn der Unterschied zwischen der grünen, blauen und roten Linie?

DH-42:

--- Zitat von: Wuffenberg am  4.01.2019 20:46 ---Was ist denn der Unterschied zwischen der grünen, blauen und roten Linie?

--- Ende Zitat ---
Wie weiter oben Gain auf 1, 5, 9 (von 10).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln