Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

15 W mit schaltbaren Gainstufen - erste Entwürfe

<< < (17/32) > >>

DH-42:
So, die Stromversorgung war eigentlich nicht schwer. 230 auf 325 Volt, Brückengleichrichter und Kondensator.
Allerdings bekomme ich die Spannung dahinter nicht 100% glatt - siehe Anhang. Das ist nur am Ausgangsübertrager - gibt das hörbares Brummen? Eine Stufe weiter an der ersten Röhre sieht es dann nach dem R-C-Glied gut aus, C23 habe ich dafür gegenüber bisher verdoppelt.

DH-42:
Ich gucke gerade nach Bauteilen. Der Netztrafo ist einfach, da gibt es einiges.  :)

Aber der Ausgangsübertrager macht mir Probleme.  >:(
Im Modell hatte ich einen Innenwiderstand von 60 Ohm. Die verfügbaren sind aber mit 6000 Ohm angegeben. Sind das dann die Effektivwerte? Für LTSpice brauche ich aber die normalen, oder? Die stehen aber anscheinend nirgendwo. Wie bekomme ich ein echtes Datenblatt in LTspice eingegeben?

Spricht etwas gegen einen Push-Pull Ausgangsübertragern für Single Ended? Oder ist bei Push-Pull einfach nur der Mittenkontakt dabei, den ich dann einfach nicht benutze?

Basti:
Ohm'scher Widerstand und Impedanz sind zwei unterschiedlich Ding.
Machs dir nicht unnötig schwer. Guck ins Datenblatt deiner Endröhre, da steht drin, welche Primärimpedanz deine Endröhre braucht. Für alles was halbwegs gängig ist, hat Hammond passende Eintakt AÜ.
Welche Endröhre solls denn sein?

Gruß
Sebastian

DH-42:

--- Zitat von: Basti am  5.01.2019 08:55 ---Ohm'scher Widerstand und Impedanz sind zwei unterschiedlich Ding.

--- Ende Zitat ---
Ja, stimmt.


--- Zitat von: Basti am  5.01.2019 08:55 ---Machs dir nicht unnötig schwer. Guck ins Datenblatt deiner Endröhre, da steht drin, welche Primärimpedanz deine Endröhre braucht. Für alles was halbwegs gängig ist, hat Hammond passende Eintakt AÜ.
Welche Endröhre solls denn sein?

--- Ende Zitat ---
6L6 oder EL34 - wollte beides ausprobieren.
Ich würde die Schaltung nur gerne vollständig simulieren, daher die Frage, wie ich so ein Datenblatt (Impedanz) in LTspice (Widerstand und Induktivität) reinbekomme.

Basti:
Das Modell müsste DC resistance und turns ratio bzw Impedanzverhältnis, Wicklungskapazität usw abbilden. Frag mal bea, die ist eine der spice Spezis hier.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln