Technik > Tech-Talk Amps
Knisterartiges Rauschen
Spuler:
Oha, auch der Ampeg PF50t?
Reinhold Messmal:
Nö, war 2007 und anderes Fabrikat.
Und nicht der erste und einzige Fall den ich miterleben durfte, wo die Garantie zum Gleis nach nirgendwo wurde.
Wobei es in diesem Fall ein paar 15-Cent Metallfilm Widerstände waren, die im Abseits gelandet waren und es erst Abhilfe gab, nachdem ein Autodidakt dem Hersteller beibrachte, wie man das Produkt mit unglaublich minimalem Aufwand wieder auf Spur bringt.
Aber das trifft für deinen Fall ja hoffentlich nicht zu, allerdings schadet es nie im Web die Augen aufzuhalten, ob andere mit dem selben Gerät ähnliche Probleme haben.
Spuler:
Aber auch ein Ampeg? Die sollten es ja eigentlich wissen?!
Im Netz hab ich bisher nichts negatives über meinen Amp gefunden und ich hoffe, dass ich ihn so wie er sein sollte wiederbekomme. Ansonsten muss der Händler dafür sorgen, dass alle Parteien zufrieden sind. Ich kann da sehr hartnäckig sein!
Viele Grüße, Arne
Reinhold Messmal:
Nein, anderes Fabrikat meint anderer Hersteller.
In dem Fall ein limitiertes Sondermodell zum 60. Firmenjubiläum (klar denkt da jeder: "Nach 60 Jahren hat man das doch drauf", dachte ich auch).
Aber nein, sie haben es sogar geschafft fast den selben Mist wieder in die Nachfolgemodelle einzubauen. Doch die waren dummerweise nicht limitert sondern wurden in größeren Stückzahlen verkauft, weswegen das dann dort eine Eigendynamik entwickelt hat und sich "leider" nicht so bequem aussitzen liess wie bei der Vorgängerserie.
Nachdem ein britischer Nutzer zur Selbsthilfe gegriffen und in der Folge seinen erfolgreichen Fix im Web veröffentlicht hatte, sah der dortige Vertrieb Handlungsbedarf und startete eine Rückrufaktion (die Website mit dem Fix verschwand auch recht bald wieder dem Netz, ich hoffe das hat sich gelohnt, das hätte er sich in meinen Augen verdient).
Und jetzt kommt der Witz: Obwohl es in Grossbrexitannien schon längst eine offizielle Rückrufaktion gab und der komplette Vorgang im Firmenforum rund um die Welt schwarz auf weiss nachzulesen war, brachte es die Niederlassung hierzulande weiter fertig die Schiene zu fahren: "Die Amps haben nichts, es gibt doch eine einzige (!) Sorte Endröhren mit der die Teile gelegentlich fast stabil laufen, zumindest müsste man uns erst mal beweisen dass das nicht so ist, was wollt ihr denn. Wir haben dioch nie behauptet, dass man da jede x-beliebige EL84 reinstecken kann."
Ich erwähne hier jetzt bewusst NICHT den Namen des Herstellers, weil sich das Problem in meiner Sicht nicht dort verorten lässt, sondern eher in einem "State Of Mind" liegt, der leider flächendeckend verbreitet ist. Solange alles prima funktioniert, was in der Regel ja auch der Fall ist, ist alles in Ordnung, aber wenn Murphys Gesetz mal wieder in Kraft tritt und etwas schief geht, dann sind die Folgen davon meist sogar verheerender als die Ursache.
Wuffenberg:
Das ist aber immer das Gleiche: in den entsprechenden Foren wird ein Problem auf und ab diskutiert, nur die jeweiligen Serviceorganisationen (egal ob für Amp, PC, Auto, Küchenmaschine oder was auch immer) sagen: "Das Problem haben wir noch nie gehabt, absoluter Einzelfall, etc" Ich fühl mich dann immer vera*scht...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln