Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Der Gartenrocker aka dynamischer Combo für Tretmienen!

<< < (3/7) > >>

dimashek:
Habe es gerade gelesen.
Tja, macht alles Sinn, ich bin dabei.

Mein Netztrafo hat kleinen Ri, ist 4xEl84 geeignet, deswegen wird der LadeElko relativ schnell nachgeladen. Und die Drossel speichert genug Energie, um die Peaks gut "abzufedern".

P.S.
Die Vorstufe speise ich von der selben Spannung, wie die Anoden (nicht Screens). Und auch keine in Reihe geschalteten RC-glieder, alles parallel aus der B+, mit etwas grösseren Rs für 1 stufe und dann abnehmend.  Bin drauf gekommen, aus der Überlegung, das zeitlich verzögerte Pumpen kleiner zu halten.

P.P.S.
Ich habe mir noch ein "dynamic"-Kniff in den Kathoden der Endröhren überlegt und implementiert:
Habe relativ kleinen C (nur 100uF) aber dafür noch nen Zener mit 2V über der Vkathode (13VZener bei 11V an der Kathode)

Bei steigendem Ausgangssignal erhöht sich der Strom, Vbias wird höher (kälter), wird aber durch Zener auf 13V begrenzt. 
Kommt dann dafür sehr schnell (nur 100uF) wieder zurück. -> wenig "V-Bias Pumpen"
Mit dem Wert des Zeners und Cs kann man also schön zw. Verhalten von  Cathode- und fixed bias ändern.

Der Amp sollte auch Vox-shime können,zumindest etwas, dafür habe ich einige Schalter, auch in der Endstufe. z.B. schalte ich die Werte der Rs im PI um, FB an/aus, den erwähnten Zener an/aus usw...

gruß
dimashek

Stubenrocker81:
Sehr interessant mit den Zenerdioden! Danke, bringt mich auf weitere Gedanken :topjob:

carlitz:
Es gibt eine Patentschrift von Randall Smith (Mesa Boogie) ich glaube aus dem Jahr 79

Dort beschreibt er die Kombination aus Serienwiderstand und Ladeelko für einen Röhrenverstärker.

Er hat empirisch mit Musikern die beste RC Kombination herausgefunden.

Also, 50 Watt Amp sollte 2,7k und 60uF Kombi haben.

Lest euch das mal durch, sehr interessant.

Stubenrocker81:
Lade C ist jetzt 4,7 uf und Anoden C 47uf. Der 47uf Solen Fast ist nen Mordsteil! Meine Herren! So nen Folien Kondensator hatte ich noch nie in der Hand! Die Schirmgitter haben den 22uf bekommen.
Ich habe fixed Bias übernommen.
Wahnsinn was die kleinen el84 rausbringen.
Zur Zeit läuft mein Versuchsaufbau mit einem Alnico Bj. 1957.... irgendwie habe ich bisschen Angst um den alten Speaker.... Der Ton ist schon mal super klar.
Leider ist der Lehrling krank so das dass Gehäuse noch nicht fertig ist.......

Was könnt ihr denn empfehlen zwecks Schallwand? Ich tendiere ja zu 13mm Birkensperrholz? Oder 15er Birke nehmen? Pappel wäre auch möglich oder Kiefer oder Multiplex?

Grüße Stephan

Stubenrocker81:
Moin Moin,

der Amp ist aufgebaut.
Skizze vom Netzteil:

Standby gibt's nicht. Die Primärseite hab ich weggelassen. Die Sicherung und den Netzschalter kann sich wohl jeder selbst denken sowie Heizung und Pornolampe auch.

Gruß Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln