Technik > Tech-Talk Amps
EL84 Endstufe: Presence kaum Wirkung?
Stubenrocker81:
Vielleicht erwartest du auch einfach zu viel von der Wirkung des Tonestack!?
Vom Prinzip her beginnt der eigentliche Amp erst bei V1b. Das Tonestack zieht den Pegel nach V1a gehörig runter und passt eher deine Klampfe an den restlichen Amp an.
TW ist eher nen simpler Einkanaler mit einem eingebauten Booster davor.
Wenn dir die Bässe zu sehr matschen dann eher weit vorn die Bässe beschneiden und zu den Endröhren mit dickeren Koppelkondensatoren wieder durch lassen.
Der Presence sollte aber eine gute Wirksamkeit haben, ist ja die einzige Möglichkeit weiter hinten den Klang zu beeinflussen.
Eine Wirksamkeit des Tonestack wie bei Marshall zb. kann man von der Schaltung aber so nicht erwarten.
Gruß Stephan
Mr. Lime:
--- Zitat von: dimashek am 12.04.2019 13:44 ---selbst Marshall 18watt hat dort 10n/470k , entspricht etwa 22n/220k.
10n/220k wäre für mich viel zu dünn, besonders bei Clean/Semi-clean.
--- Ende Zitat ---
Stimmt womöglich, was rein clean angeht, da ist wahrscheinlich noch Nachbesserungsbedarf.
Grundsätzlich möcht ich die Topologie beibehalten, sprich eine Art von Tonestack soll nach der ersten Gain Stage vorhanden bleiben.
Presence ist nach wie vor nicht super wirksam, speziell nicht mehr, wenn die Zerre eintritt..
Den 2n2 Koppel C werd ich als nächstes probieren, auf 1n zu verringern, da das schon viele TW Cloner gemacht haben.
Falls das nichts hilft, gehen meine Überlegungen Richtung Tonestack Mitten- und Bassregler fixieren und über einen Mid-Cut die Mitten später wegnehmen.
Zusätzlich fände ich eine lokale Feedbackloop über den KF interessant. Wenn der Amp von hinten nach vorne zerrt, dann clippt der KF eh erst sehr spät.
Über die Loop könnte man alternative Presenceregler und Bass "Expander" realisieren.
Viel Gain wird dann von dieser Stufe jedoch wahrscheinlich nicht mehr kommen, wobei sich das mit den 6n2p Röhren vertragen könnte?
Mr. Lime:
Was bisher geschah:
Die ECC83 hatte ich vorerst alle gegen 6n2p ausgetauscht, was zu blocking Distortion führte. PI wurde also wieder auf ECC83 umgelötet, ansonsten haben kleine Grid Blocker geholfen. Beim PI hab ich diesbezüglich noch nicht viel rumprobiert, da die EL84 eh schon so früh zerren beginnt, eventuell rüst ich auch noch auf 6V6 in der Endstufe um.
Die Cascode mit dem LND150 kam wieder raus für's erste.
6n2p klingen zwar nicht übel, aber viel weitergebracht haben sie mich um ehrlich zu sein auch nicht.
Ein Mid-Cut wie bei Framus sitzt nun hinterm KF, welcher auch sehr effektiv zu regeln ist. Interessant sogar weniger im High Gain Bereich, sondern eher sogar clean!
Ich frag mich nur, ob die Transformatoren mir eine Hürde sind?
Komm ich mit der geringen B+ (PT 230V) und dem Hammond 125E OT (15W/80mA) überhaupt an einen Trainwreck ran?
Grundsätzlich sagt man ja immer umso mehr Spannung an den Anoden, desto tighter die Bässe..?
Kathodenbias möcht ich soweit es geht beibehalten.
Stubenrocker81:
Meine 5cent wenn es TW artig werden soll:
Fixed Bias mit 400V B+
kein KF
6n2p kann nur 100V Katode/Heizung das beachten!
V1 6n2p ev die ist noch mal ne ganze Ecke straffer
Raa bei el84 auf 10k
Schirmgitter schützen
Gruß Stephan
Mr. Lime:
--- Zitat von: Stubenrocker81 am 17.04.2019 09:50 ---Meine 5cent wenn es TW artig werden soll:
Fixed Bias mit 400V B+
kein KF
6n2p kann nur 100V Katode/Heizung das beachten!
V1 6n2p ev die ist noch mal ne ganze Ecke straffer
Raa bei el84 auf 10k
Schirmgitter schützen
Gruß Stephan
--- Ende Zitat ---
Eine 6n2p EV wäre vielleicht wirklich noch einen Versuch wert.
Der Rest unterscheidet sich doch relativ stark.. ;D
Was wäre denn von einem Choke zu halten?
Hammond 158M zB:
Inductance: 10 H
DC Current: 100 mA
Resistance: 195 Ohm
Max. DC: 400 V
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln