Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Push-Pull Reverb Treiber mit ECC99

<< < (4/15) > >>

Stubenrocker81:
Die ecc 99 muss doch selbst in SE ( mit Bypass C am gemeinsamen K.R) den Halltank ordentlich antreiben. Eigentlich schon viel zu stark.
Die Verlustleistung kannst du ja jederzeit durch den Spannungsabfall am Kathodenwiderstand berechnen.
So lange die Röhre keine roten Backen bekommt ist doch alles im grünen Bereich.
Am Ende kannst du bei dem R vielleicht sogar bis auf 200R runter gehen.
Viel Erfolg und Gruß!
Stephan

iefes:

--- Zitat von: Stubenrocker81 am 12.08.2019 10:59 ---Die ecc 99 muss doch selbst in SE ( mit Bypass C am gemeinsamen K.R) den Halltank ordentlich antreiben. Eigentlich schon viel zu stark.
[...]

--- Ende Zitat ---

Genau das wundert mich auch. Also ich hätte erwartet, dass die Leistung die aus diesem Setup kommt mal deutlich höher liegen sollte. Ich kann es ja später mal im SE Betrieb testen und sehen, wie dann die Kurve ausschaut.

iefes:
habe eben den Anhang vergessen. Hier jetzt wirklich die Lastgerade bei Primärimpedanz von 11.6k.

Stubenrocker81:
Als Kathodenwiderstand für beide Trioden gemeinsam nicht unter 220R gehen. Raa so bei 16K. Bei ca. 250V Anodenspannung gefällt mir dieser Arbeitspunkt am besten, zumindest als Mini Endstufe.
Wenn du SE testen möchtest musst du nur einen Elko über den Kathodenwiderstand löten! Die zweite Triode läuft dann mit ohne angesteuert zu werden! Durch den Ruhestrom durch beide Röhren wird der AÜ auch nicht vormagnetisiert!
Bei idealen Arbeitspunkt sollten die Halbwellen dann auch gleichmäßig beschnitten werden.
Ist vielleicht ne Option um den Hall Clean/Dirt schaltbar zu machen!?

iefes:
Danke! Habe deinen Vorschlag hier mal als Loadline aufgezeichnet, allerdings mit 260V Ua, kann da aber gegebenenfalls noch etwas runter gehen. Das sieht gut aus und ist über die gesamte Aussteuerung im Class A Betrieb. Bias liegt etwa bei -9V und ist damit center-biased, sollte also ab 18Vpp symmetrisch clippen (in der Theorie, wohl eher nicht symmetrisch bei Self-Split).

Das sieht gut aus! Habe nur Sorge, dass es die Röhre zu stark beanspruchen könnte, da die Arbeitsgerade überwiegend oberhalb Wa liegt. Trotzdem mal versuchen?  :topjob:
(SE wird auf jeden Fall auch getestet)


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln