Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
50W PP Schaltplanbewertung
#7:
Hallo Franz,
danke für deinen Beitrag. Die Kapazitäten sind mir auch aufgefallen, bei meiner Recherche liegen die Kapazitäten einer ECC83 bei einer Verstärkung um 50-80 wohl zwischen 100 und 200 pF (die Formel kommt von einer anderen Seite) . Die Kapazitäten in den Datenblättern die ich fand sind eigentlich alle mit 1,6 , 0,33 und 1,7pF angegeben. Deshalb die Frage was ihr annehmt bzw. welche Formel genutzt wird.
Gruß und Dank
Edit: Wenn ich ganz pauschal (muss nicht richtig sein= mal 150pF und 10k annehme, kommt eine fg=106khz raus.. bei 470k als Gridstopper sinds 2,26khz, mit den 68k von marshall 15,6 kHz. Ich könnte also mit 100k beigehen (liegt noch hier) und ware bei ca. 10 kHz was ah am oberen Frequenzband sein sollte.
Edit2: R22 würde ich mal rauswerfen und nur den GS vor der ersten Stufe drin lassen.
David
#7:
Hallöle
Der Vollständigkeit halber der Plan wie ich den Verstärker jetzt weiter aufbau (oben quasi der Status quo, hier der Status.. soll... oder so) . Der Spannungsteiler vor dem CF bleibt erstmal, ich bin mir unsicher ob ich die Stufe vor dem CF (U005) mit vollem Pegel überfahren sollte ???
Stefan_L_01:
Also der cf von 56k, an einer Stufe davor mit 1.8k.
Warum hat Marshall da eine heisse Stufe mit 820?
Trage Dir mal die loadlines von beiden in ein chart ein und schau wo fuer den cf der AP vorgegeben ist...valvewizard hat ein Kapitel dazu.
Aber wenn es klingt, bitte.. topboost ac30 noch extremer
Gruß
#7:
Hi Stephan,
Das ist die Änderung die gerade das gemacht was ich mir erhofft habe, nämlich die fizzy Höhen zu dämpfen bzw zu komprimieren. Versuche dann mal noch den Schaltplan ordentlich zu malen, bin mit der Gain Stufe jetzt eigentlich schon fast da wo ich hin will 😊
#7:
Da ich den Thread erfolgreich zugemüllt habe werd ich mich wieder melden wenn ich mit probieren und testen durch bin und mit dem Sound zufrieden bin :guitar: . Sonst stell noch 400 Pläne rein die zwar alle funktionieren aber eigentlich keine Funktion erfüllen außer ihrer bloßen Existenz ::)
Danke fürs fleißige mitwirken! Der Amp macht schon Spaß zu spielen, aber das Feintuning ist wohl der aufwändigste Part..
Viele Grüße
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln