Technik > Tech-Talk Amps

Vibrolux Reverb Hybrid Cathode Bias - Projekt/Planung

<< < (5/9) > >>

iefes:
Danke für die ausführliche Antwort! Super!  :topjob:

Bevor ich nochmal ausführlicher auf deinen Beitrag eingehe, möchte ich schonmal schnell zwischen fragen warum eine Gleichrichterröhre bei Autobias Unsinn ist? Wollte eigentlich gern beim Röhrengleichrichter bleiben, würde mich deshalb interessieren. Danke!

cca88:

--- Zitat von: iefes am 28.10.2019 14:29 ---Danke für die ausführliche Antwort! Super!  :topjob:

Bevor ich nochmal ausführlicher auf deinen Beitrag eingehe, möchte ich schonmal schnell zwischen fragen warum eine Gleichrichterröhre bei Autobias Unsinn ist? Wollte eigentlich gern beim Röhrengleichrichter bleiben, würde mich deshalb interessieren. Danke!

--- Ende Zitat ---

Hallo Iefes,
Ich gehe davon aus, daß er die folgende Logik verfolgt:

Autobias: meist Class A >> konstante Stromaufnahme des Amps >> konstante Betriebsspannung >> kein hörbarer Effekt der Gleichrichterröhre >> einzige "Funktion der GlRR: Reduzierung der Betriebsspannung >> warum das nicht effizienter mit Sand

Wäre auszuprobieren/anzuhören.

Ich hab keine Meinung dazu - ich hab den dirketen Vergleich noch nie durchgeführt.

Grüße
Jochen

Deerbridge:

--- Zitat von: Nigel am 24.10.2019 14:23 ---
- NFB schaltbar
Fand ich bei Fender-Amps immer etwas zuviel. Ein Stufenschalter, der verschiedene Widerstände oder Filter anbietet wär mal was. Ich habe gute Erfahrung mit 2-3 verschiedenen
Widerstandswerten gemacht.


--- Ende Zitat ---

Ich hab im BF Bandmaster ein 500K lin Pot in Serie zum (halbierten) 82K. Damit lässt sich ganz subtil der NFL regeln. Einer der besten Mods in der Kiste.

Poti ist auf der Rückseite des Amps.

Gruss,

Martin

Stubenrocker81:
Jupp die Stromaufnahme ist konstant und dadurch der Effekt durch die Gleichrichterröhre nicht vorhanden.
Kostet nur Geld und bringt nix. Geht zudem auch mit einem Widerling viel günstiger und vor allem auch einfachst schaltbar und dauerhaft.
Die Gleichrichterröhre spart aber den Standby was auch zu erwähnen ist.

iefes:
Okay, das macht Sinn. Allerdings ist es nach der momentan Planung doch kein reiner Class A-Amp. Also bei höheren Pegeln wird ja durchaus Class B Betrieb erreicht und da würde sich der Effekt einer Gleichrichterröhre doch wieder bemerkbar machen, oder nicht? Trotzdem gut mal drüber nachgedacht zu haben. Das überlege ich mir nochmal genauer.

Standby hatte ich auch überlegt einfach weg zu lassen, wie bei meinem Princeton.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln