Servus Jungs,
und lieben Dank für alle Ratschläge.
Ich habe inzwischen erst einmal einen Brumm "aus der NF kommend" lokalisieren und beseitigen können. Ganz einfach: Der Reverb-Tank war nicht mehr abgeschirmt. Zwar stimmten beide Kabel, d.h. deren Abschirmungen sind korrekt in Kontakt mit ihren Chinchstecker-Massen. Aber die Reverb-Out-Chinchbuchse, die sauber mit der Masse des Reverb-Tanks verbunden ist, hatte trotz festen Sitz des Kabels keinen Kontakt mehr zu dessen Abschirmung. Das ist jetzt erledigt und so bleibt nur noch das Grundbrummen.
Der durchgebrannte g1-Widerstand an V7 ist probeweise ersetzt, so dass sich das Grundbrummen einen Ticken verringert hat.
Genau: Zwar kann ich jetzt den NT ersetzen und habe / hätte dann erst mal wieder sozusagen "rein optisch ein dem Amp angemessenes Original". Der Besitzer hat den Amp seinerzeit teuer (!) erstanden und man hat ihm natürlich nicht gesagt, dass da gar nicht mehr ein passender Trafo drin ist. "Ist alles Original" und mangels Kenntnis des Käufers... Man kennt das ja...
Ob es dazumals passende Austauschtrafos noch nicht gab, weiß ich nicht. Zwischendurch war der Amp zur Wartung. Ein Tech (R.I.P!) hat lt. Besitzer nichts zum "falschen" Trafo gesagt, er hat nur die Endröhren getauscht.
Jedenfalls ist der Besitzer erst mal etwas bedröppelt angesichts der Sachlage. Er soll sich jetzt in Ruhe entscheiden: Entweder neuer Trafo ODER ja, den Amp so retten, wie er ist. Nämlich genau - spannungsfestere Elkos ins Netzteil (wenn ich alle im Doghouse tausche, dann auch die Elkos der negativen Gittervorspannung), dann ist das immer noch allemal billiger als ein neuer Trafo dazu. Und ich denke, dann ist das Thema Grundbrummen bereits weitestgehend entschärft, wenn ich dazu noch die Betriebsspannungen mit einem geeigneten, hoch belastbaren Widerstand "herunterkokele". Plus korrekter Justage des Gleichlaufes.
Wobei das dann schon etwa 80VDC sind, die ich verkokeln müsste, um auf die Werte zu kommen, die auch Fender angibt. Kein Pappenstiel.
Am Bias-Poti für den paarweisen "Gleichlauf" habe ich schon mal ein wenig gedreht und die Ströme der vier 6L6GC grob vorkontrolliert. Ebenso habe ich am Hum-Balance-Poti etwas gedreht. Passt alles erst mal soweit.
Ich warte jetzt die Entscheidung des Besitzers ab, dann schaun' mer mal weiter.
