Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Resteverwertung: ich baue einen JCM 800
Netsrac:
Hallo Stephan und Robert,
danke euch beiden für die Beiträge.
@Stephan: laut Angebot Tube Town sind die Drosseln im Deluxe Reverb und Twin Reverb die gleichen. Spricht also auch dagegen, einen Tausch vorzunehmen.
@Robert: toller Artikel. Da ist genau mein Konzept beschrieben. Und ich kann wieder eine Menge lernen. Besser geht's nicht!
Viele Grüße
Carsten.
Netsrac:
Frohes Neues Jahr allerseits!
Ich habe die freie Zeit genutzt, und mein Amp-Projekt soweit fertiggestellt. Erfolgreich? Ein klares Jein!
Zunächst war ich begeistert. Das Ding rockt. Es ist der erste 800er, den ich gespielt habe, insofern kann ich ihn nicht mit dem Original vergleichen. Aber wichtig ist, dass der Grundsound gefällt. Und das tut er. Insbesondere die Paula überzeugt auf ganzer Linie. Die Strat kann ein wenig Boost im Eingang vertragen, wenn sie anständig rocken soll. Aber als Strat gefällt sie mir am Deluxe doch noch etwas besser.
Die Probleme: Die Eingangsstufe liefert hässliche Störgeräusche. So ein bisschen, als würde im Amp ein Lagerfeuer abbrennen. Nehme ich den Low-Eingang, ist es absolut ruhig. Kein Brummen, kein Rauschen, perfekter sauberer Ton. Es liegt also ein Problem mit der V1A vor (ich habe V1 anders verdrahtet, als im Original, also erst in die A und dann in die B). Röhre getauscht und Lötstellen auf kalte Verbindungen geprüft habe ich schon.
Hat jemand eine Idee, was ich tun kann? Ich hänge mal den Schaltplanauszug und zwei Fotos an.
Danke im Voraus für jeden Versuch, mir zu helfen.
Grüße
Carsten.
Netsrac:
Gerade scheitere ich daran, die versprochenen Bilder anzuhängen. Ich arbeite daran. 😉
chaccmgr:
Bitte keinen Auszug sondern den ganzen Schaltplan anhängen
Netsrac:
So, jetzt noch mal die Anhänge vom PC aus. Gestern bin ich mit meinem Eier-Phone gescheitert.
@Robert: Den Schaltplan hatte ich weiter oben (Antwort #3) schon mal angehängt. Ich habe keinen eigenen gezeichnet, weil die Änderungen nur marginal sind. Aufgrund des Fender PT mit 60 V Bias-Abgriff habe ich z.B. die Bias Versorgung wie bei Valve Wizard beschrieben realisiert. Außerdem habe ich weder Voltage Selector noch Impedanzwahlschalter, sondern nur einen 8 Ohm Ausgang mit 150 kOhm Gegenkopplung.
Übrigens ist mein Nebengeräuschploblem nicht 100 %ig reproduzierbar. Heute Morgen hatte ich auch noch einen recht heftigen Brumm (50 Hz?) in der Leitung - wieder nur im High Eingang. Ich hab mit einem Holzstäbchen ein bisschen an der Anodenleitung von V1A gezerrt und hatte den EINDRUCK, dass der Brumm und auch die bratzeligen Nebengeräusche zurück gingen. Danach habe ich den Amp eine Weile auf Zimmerlautstärke gespielt, und war zufrieden mit dem Nebengeräuschpegel.
Jetzt habe ich ihn nochmal angeworfen und er brummt und macht wieder Nebengeräusche. Kann es auch ein thermischer Effekt sein, dass die Störungen nach längerem Betrieb nachlassen?
Viele Grüße
Carsten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln