Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Resteverwertung: ich baue einen JCM 800

<< < (2/4) > >>

Netsrac:
Im Prinzip ist mir schon klar, was so ein Trafo macht. Ich muss mal in Ruhe nachdenken - mein Hirn verknotet sich dabei immer. Wenn man sekundär mehr Ohm hat, muss man primär auch mehr dranhängen. Das sagt mir der Kobold in meinem Kopf. Das ist aber falsch.

Ohne die grandiosen Seiten von Rob Robinette könnte ich mich heute nicht mit dir unterhalten. Ich hab das alles verschlungen. Großartig!

Also ich schau dann mal nach ner preiswerten Drossel mit 5 H und ausreichend mA.

Danke noch mal.

dimashek:
Der Trafo Transformiert Impedanzen!
Und zwar von sekundär zu primär (4 Ohm Last zu 2k5)
Somit sehen die Röhren 2k5 Last
Schliesst man 8 Ohm sekundär, "sehen" die Röhren das Doppelte!  Also 5k.

Neben den Impedanzen gibt es bei den Trafos noch Primär Induktivität (L) ... und die ist bei 100W Trafos meistens kleiner, als bei 50W... bei 100W werden weniger Windungen mit mehr Eisen benutzt. Macht bei 100W nichts aus, da die Röhren parallel spielen, und die kleinere Last (in den Bässen) durch kleinere Induktivität treiben können. Besonders klein ist die Induktivität bei kleiner Aussteuerung, deswegen klingen die 100W Trafos etwas weniger Bassig leiser gespielt... Ist nicht besonders deutlich, aber man kann es hören, finde ich. Generell klingen manche Trafos leise gespielt etwas flach in den Bässen, vor allem die großen Teile.

Dafür gibt's mehr bass bei Laut, weil die später in die Sättigung gehen...Da spielt die Induktivität keine Rolle mehr, die steigt mit Austeuerung und reicht dann.

Netsrac:

--- Zitat von: dimashek am  2.12.2020 21:27 ---Der Trafo Transformiert Impedanzen!
Und zwar von sekundär zu primär (4 Ohm Last zu 2k5)
Somit sehen die Röhren 2k5 Last
Schliesst man 8 Ohm sekundär, "sehen" die Röhren das Doppelte!  Also 5k.

--- Ende Zitat ---

Genau da liegt mein Verständnisproblem: wenn ich 2.5 kOhm mit 4 Röhren „füttere“, muss ich doch 5 kOhm mit 8 Röhren „füttern“. Das sagt der Kobold in meinem Kopf.

Aber ich glaube, gerade ist es mir gekommen: die Last ist der Durchflusswiderstand in einem Wasserrohr. Wenn ich die Last vergrößere (= Querschnitt verkleinere) darf ich oben in den Trichter nicht so viel Wasser reinkippen, damit der Trichter nicht überläuft. Jetzt hab ich‘s! Also 2 Endröhren statt 4. Heute wird ein guter Tag, der Knoten ist geplatzt.

Das mit der Primärimpedanz ist ein neuer Input für mich. Interessant! Ich vermute aber mal, du sprichst über Nuancen im Bassbereich, die du mit deinem geschulten und wissenden Ohr wahrnimmst. Viele (ich auch) haben schon bei 100 Wattern zwei Endröhren gezogen. Unter praktischen Gesichtspunkten scheint der Bassverlust eher nicht aufzufallen. Aber trotzdem, danke für den Hinweis.

darkbluemurder:

--- Zitat von: chaccmgr am  2.12.2020 16:27 ---Drossel:
Die Induktivitäten der Drosseln sind bei Marshall und Fender ziemlich unterschiedlich, ich meine 10H (Marshall) und 4H (Fender) (musst Du nachschlagen, habe ich nicht sicher parat). Ob das viel ausmacht, weiß ich nicht, entscheiden tun am Ende die Ohren. Wenn Du einen Marshall bauen willst und eine Drossel verwenden willst, also eh eine kaufen musst, dann nimm doch gleich eine Marshall-Drossel.

--- Ende Zitat ---

Hallo Robert,
Marshall hat selbst unterschiedliche Drosseln verwendet, nach meiner Erinnerung 10H und 3H (im JTM-45 sogar 20H). Für einen 2204 wäre 3H die Werksbestückung.

@OP: Die 4H aus dem Fender wird auch funktionieren, aber ich würde mir die Arbeit sparen und sie im Deluxe lassen und eine neue für den 2204 kaufen, es sei denn, die Ersatzdrossel für den Deluxe wäre wesentlich billiger.

Viele Grüße
Stephan

chaccmgr:
Hallo Netsrac,

ich war gerade auf der Valvewizard-Seite. Dort ist im Prinzip genau dein Vorhaben mit Beispielrechnung beschrieben. Dort sollten alle Deine Fragen beantwortet werden:
- Dimensionierung der Siebkette mit Drop-R oder Drossel
- wie groß müssen die Cs sein
- incl. der Frage "wieviel Henrys darf es denn sein?"

http://www.valvewizard.co.uk/smoothing.html

Grüße

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln