Technik > Tech-Talk Amps

Kurzschluss?

<< < (3/8) > >>

stephan61:
Wieso willst du überhaupt einen Ableitwiderstand?
Du kannst ihn auch weglassen, den braucht es nicht.
Wenn du unbedingt einen willst, dann nimm einen ab 220k aufwärts. Am Ende der Siebkette ist ok.

Gruß Stephan

Volka:
yep...

17k ... das ist  dein "Kurzer"!
wie kommst auf diesen "Ableitwiderstand"?

Gruß,
Volka

P.S.: bzgl Brummen: an welche Art Endstufe etc. hast du deinen PreAmp angeschlossen?

rexindigo:
Hi der Wert war irgendwie auf die schnelle aus dem www…. War ne englische Seite und je mehr ich drüber nachdenke, ging es da gar nicht um was permanentes sondern um ne Möglichkeit die Kondenser vor dem Basteln zu entladen, klarer Fall von „halb gelesen = FI fliegt raus“ sorry für den Thread und Eure Zeit..  Danke nochmal und happy röhring, bleibt gesund!

Volka:
Hey,

die Zeit nimmt man sich hier gern wenn man helfen kann..und der Thread ist doch gerechtfertigt wenn was dabei herauskommt und der ein oder die andere auch in der Zukunft (mit ggf ähnlichen Problemen) was damit anfangen kann...

Ziel ist doch, dass dein PreAmp ohne Probleme läuft...also dranbleiben!

Vielleicht kommen wir dem "Brumm" auch noch auf die Schliche...kann ja sein, dass du nur eine (Brumm-)Schleife hast (durch zwei Geräte). Stichwort: galvanische Trennung.

Viele Grüße,
Volka

rexindigo:
Hallo Volka, hatte die gleiche Idee und hab mal ne DI Box zwischen den Preamp und die Endstufe gepackt und Voila! Le Brum ist weg😀 Endstufe ist übrigens ne uralte Carvin mit 2x50 Watt (je 2x EL34) da ist immer noch ein bisschen Brum aber der Preamp ist noch im Rohbau das wird besser wenn mal alles richtig verstaut und fixiert ist. Ich bin da eher rustikal unterwegs… Also Danke und schönen Abend!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln