Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Snorkler - oszillieren

  • 31 Antworten
  • 724 Aufrufe

mceldi und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline mquitt

  • Jr. Member
  • **
  • 16
Snorkler - oszillieren
« am: 19.05.2025 21:13 »
Hallo zusammen
Ich hab mir einen Bogner Snorkler Clone gebaut mit basic 2204 Endstufe (ausser 4Ohm NFB).
Amp klingt super und es funktioniert eigentlich auch alles.
Sobald ich das Volume auf 6/7 und Gain ebenfalls so hoch dreh, beginnt der Amp zu oszillieren.
Getestet hab ich das Ganze mit einer Load Box (Suhr) und IRs. Würd den Verstärker nie so laut spielen und auch nicht mit so dermassen viel Gain.
Wenn ich mit einem Chopstick Verbindungen teste, dann ändert sich nur beim geschirmten Kabel von Input-Buchse zu V1a leicht die Tonhöhe vom oszillierenden Signal - ansonsten nichts entdeckt.
Anbei noch Schema, Foto vom Amp und ein Soundsampel (Gitarren Volume auf 0).
Zu erwähnen ist noch, dass ich die 22k vorem Volume auf 492k erhöht hab, um das Signal zum PI zu verkleinern. Das hat geholfen, löst aber das Problem natürlich nicht.
Ich bin noch eher frisch dabei und wäre froh um Tipps, wie ich weiter vorgehen könnte!
Danke und Gruss
Melchior
« Letzte Änderung: 19.05.2025 21:16 von mquitt »

*

Offline Röhre69

  • Sr. Member
  • ****
  • 167
Re: Snorkler - oszillieren
« Antwort #1 am: 20.05.2025 07:14 »
Guten Morgen mquitt,

auf die Schnelle: geschirmtes Kabel einseitig auf Masse gelegt? Sämtliche signalführende Leitungen geschirmt ausgeführt?

Grüße

*

Offline Röhre69

  • Sr. Member
  • ****
  • 167
Re: Snorkler - oszillieren
« Antwort #2 am: 20.05.2025 07:50 »
Hallo mquitt,

auf dem Foto sieht´s danach aus, dass die signalführenden Leitungen geschirmt sind und einseitig auf Masse gelegt wurden. Sind die Röhren mit Abschirmbecher? Evtl. die 1 MOhm-Potis durch z.B. 500 kOhm austauschen. Manche bauen auch einen kleinen Kondensator zwischen Anode und Masse ein, um wilde Schwingungen zu vermeiden (Größenordnung 1 nF).

Grüße

*

Offline Rene2097

  • Sr. Member
  • ****
  • 209
Re: Snorkler - oszillieren
« Antwort #3 am: 20.05.2025 08:25 »
Guten Morgen,

was mir auffällt: Die Leiter der Sekundärseite des Ausgangsübertragers (hin zu den Lautsprecherbuchsen) liegen direkt an der Zuleitung zur ersten Triodenhälfte von V3 an.  Die berühren sich richtig. Da würde ich mal  etwas mehr Platz schaffen.

Grüße, René
« Letzte Änderung: 20.05.2025 09:18 von Rene2097 »

*

Offline Röhre69

  • Sr. Member
  • ****
  • 167
Re: Snorkler - oszillieren
« Antwort #4 am: 20.05.2025 08:47 »
Hallo Rene2097,

finde gerade nicht den von Dir beschriebenen "Leiter der Sekundärseite des Ausgangstrafos"  - könntest Du das im Foto markieren?

Grüße

*

Offline stephan61

  • YaBB God
  • *****
  • 928
Re: Snorkler - oszillieren
« Antwort #5 am: 20.05.2025 09:01 »
Ebenfalls guten Morgen,

eine neugierige Frage:
Für was ist denn das Schaltnetzteil da, dass man auf dem Foto ganz rechts sieht?

Grüße Stephan
"It must schwing!"

*

Offline _peter

  • YaBB God
  • *****
  • 1.931
Re: Snorkler - oszillieren
« Antwort #6 am: 20.05.2025 09:36 »
Hallo,

Ich würde die gesamte V2 einen Platz nach links verschieben. Sie ist zu nah an der Sekundärseite des AÜ.

Gruß, Peter
vintagevalveamps
Der Imperativ von "messen" lautet: miss!

*

Offline mquitt

  • Jr. Member
  • **
  • 16
Re: Snorkler - oszillieren
« Antwort #7 am: 20.05.2025 11:03 »
Hallo zusammen
Vielen Dank für's Feedback!
Wenn ich die Kabel der Sekundärseite des AÜ verschiebe ändert sich ebenfalls nichts. Hab sie mal schön in die Mitte von V2 und V3 verschoben. Auch wenn ich da mit einem Chopstick rumstochere.
Ich kann mal noch versuchen V2 nach links zu schieben!

Leitungen sind geschirmt. Röhrensockel haben keinen Abschirmbecher.

Das kleine Netzteil ganz rechts ist ein 12V DC Block für DC Heizung. Praktisches kleines Teil!

Auch sonst hab ich nochmals alles kontrolliert. Auch mal die Input Buchse an ein neues geschirmtes Kabel gehängt und die Buchse umhergeschoben. Nix.

*

Offline Röhre69

  • Sr. Member
  • ****
  • 167
Re: Snorkler - oszillieren
« Antwort #8 am: 20.05.2025 11:36 »
Hallo mquitt,

ich vermisse laut Schaltplan einige Gridstopper.

Die geschirmten Leitungen sind alle "grau"?

Grüße

*

Offline Röhre69

  • Sr. Member
  • ****
  • 167
Re: Snorkler - oszillieren
« Antwort #9 am: 20.05.2025 11:39 »
Hallo mquitt,

weiß nicht, aber mir gefällt nicht, dass der Gitterableitwiderstand ausschließlich über ein Poti (Schleiferkontakt) realisiert ist.

Vielleicht weiß da jemand anderes mehr dazu.

Grüße

*

Offline mquitt

  • Jr. Member
  • **
  • 16
Re: Snorkler - oszillieren
« Antwort #10 am: 20.05.2025 11:52 »
Hey  Röhre69
Hab viele Snorkler Mods gesehen per Foto und diverse Schematics in Foren. Die haben alle nur einen Grid-Stopper bei V1a.

Ja, alle geschirmten Leitungen sind grau!

"weiß nicht, aber mir gefällt nicht, dass der Gitterableitwiderstand ausschließlich über ein Poti (Schleiferkontakt) realisiert ist."

 Was genau meinst du damit? Kannst du mir das genauer erklären? Was würde dir denn besser gefallen?
Wie gesagt - bin noch am lernen. :-)
Vielen Dank!
Melchior

*

Offline Röhre69

  • Sr. Member
  • ****
  • 167
Re: Snorkler - oszillieren
« Antwort #11 am: 20.05.2025 12:14 »
Hallo mquitt,

ich meine Gitterableitwiderstand an V1b. Da würde ich einen Festwiderstand parallel zu dem 1 MOhm-Poti platzieren. Evtl. funktioniert das über den Schleiferkontakt nicht so ganz optimal. Ich bin auch kein Freund von zu "hochohmiger" Schaltungsauslegung.

Gut möglich, dass das bei anderen Aufbauten ohne Gridstopper (bis auf V1a) hinhaut. Aber Schematic ist eben nicht Layout, was dann eben zu solchen Störgeräuschen/Schwingungen führen kann. Abhilfe-Patentrezept gibt´s da nicht wirklich, da hilft nur Ausprobieren von verschiedenen Gegenmaßnahmen. Auch hier gilt: Vorbeugen ist besser als Heilen.

Wenn alle geschirmten Leitungen grau sind, dann sind aber nicht alle Signalleitungen geschirmt - oder sehe ich das falsch?. Müsste mir dein Foto nochmal genauer anschauen.

Mahlzeit :bier:

Grüße

*

Offline stephan61

  • YaBB God
  • *****
  • 928
Re: Snorkler - oszillieren
« Antwort #12 am: 20.05.2025 14:26 »
Das kleine Netzteil ganz rechts ist ein 12V DC Block für DC Heizung. Praktisches kleines Teil!

Danke für die Antwort. Wirklich praktisch.
Aber Schaltnetzteil in Röhrenschaltungen... Ich weiß nicht ob da nicht auch was hochfrequentes einstreuen kann, selbst wenn es "nur" die Heizung ist. 50Hz Brumm gibt die Heizung ja bekanntlich gerne in den Signalweg ab...

Grüße Stephan
"It must schwing!"

*

Offline mquitt

  • Jr. Member
  • **
  • 16
Re: Snorkler - oszillieren
« Antwort #13 am: 20.05.2025 14:41 »
Ich hatte es davor mit normaler Heizung. Gleiches Problem - rauscht aber deutlich weniger mit DC. Zudem nutzen Friedman und Jason von Headfirst die Dinger für DC Heizung - von denen hab ichs.

*

Offline Röhre69

  • Sr. Member
  • ****
  • 167
Re: Snorkler - oszillieren
« Antwort #14 am: 20.05.2025 14:52 »
Hallo zusammen,

das lässt sich leicht überprüfen: Heizung ganz kurz abklemmen, am besten mit Schalter. So kurz, dass die Filamente noch glühen bleiben, ca. 0,5 s!

Grüße