Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Preamp mit PI / Tone King Imperial

  • 37 Antworten
  • 1313 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Helmholtz

  • YaBB God
  • *****
  • 490
Re: Preamp mit PI / Tone King Imperial
« Antwort #30 am: 20.08.2025 18:04 »
Eine Glühlampe hat PTC-Verhalten, d.h. ihr Widerstand erhöht sich mit steigendem Strom.
Sie kann daher verwendet werden zur Strombegrenzung oder in einfachen Kompressorschaltungen - immer vorausgesetzt es fließt ausreichend Strom.
Sie ändert aber nicht den Frequenzgang.
Cab Sim hingegen erfordert eine recht aufwändige Filterschaltung, um den Frequenzgang des LS nachzubilden. Hierfür eignet sich eine Glühlampe nicht.   

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 290
Re: Preamp mit PI / Tone King Imperial
« Antwort #31 am: Gestern um 07:32 Vormittag »
Zwecks Übertrager bin ich folgende Abhandlung gestoßen:

https://www.musikding.rocks/index.php?file-download/1550/

Macht das Sinn? (@HZVT :))

Grüße



*

Offline pitti

  • Jr. Member
  • **
  • 21
Re: Preamp mit PI / Tone King Imperial
« Antwort #32 am: Gestern um 12:52 Nachmittag »
Die Idee, es mit einer zusätzlichen PP-Ausgangsstufe zu versuchen, ist gut. Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Ich würde einen Marshall 1959 preamp mit der Endstufe aus dem Wild 13 kombinieren. Hab dann gleich PPIMV und Cut Regler. Die Ergebnisse könnte man mit Trafo direkt am PI vergleichen.
Im Blencowe stehlt auch was zur Ausgangsimpedanz. Darf ich hier ein Foto von der Seite posten?
Bis die Teile da sind, werde ich mich mit der Theorie beschäftigen und eventuell eine LTSpice Simulation machen.
Wird ein bisschen dauern, zuhause geht's gerade ein wenig drunter und drüber, aber ich bleib dran.

Viele Grüße
Pitti

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 290
Re: Preamp mit PI / Tone King Imperial
« Antwort #33 am: Gestern um 01:50 Nachmittag »
Hallo Pitti,

denke auch, dass die Idee mit der ECC82-Endstufe insgesamt am besten und am erfolgversprechendsten ist. Als Nebeneffekt hast Du dann zusätzlich noch eine 1 Watt-Endstufe (vgl. Marshall DSL 1), die für die eigenen vier Wände mehr als ausreichend ist. Für die 1 W Ausgangsleistung lässt sich bestimmt relativ kostengünstig eine reaktive Last basteln.

Grüße

*

Offline Helmholtz

  • YaBB God
  • *****
  • 490
Re: Preamp mit PI / Tone King Imperial
« Antwort #34 am: Gestern um 03:22 Nachmittag »
Zwecks Übertrager bin ich folgende Abhandlung gestoßen:

https://www.musikding.rocks/index.php?file-download/1550/

Macht das Sinn? (@HZVT :))

Grüße

Gefällt mir.

*

Offline Helmholtz

  • YaBB God
  • *****
  • 490
Re: Preamp mit PI / Tone King Imperial
« Antwort #35 am: Gestern um 03:23 Nachmittag »
Zwecks Übertrager bin ich folgende Abhandlung gestoßen:

https://www.musikding.rocks/index.php?file-download/1550/

Macht das Sinn? (@HZVT :))

Grüße

Gefällt mir.

*

Offline Helmholtz

  • YaBB God
  • *****
  • 490
Re: Preamp mit PI / Tone King Imperial
« Antwort #36 am: Gestern um 03:32 Nachmittag »
Zitat
Im Blencowe steht auch was zur Ausgangsimpedanz.

Wo steht das denn und was ist daran unklar?

Zitat
Die Idee, es mit einer zusätzlichen PP-Ausgangsstufe zu versuchen, ist gut.

Natürlich muss der NT den zusätzlichen Heizstrom liefern können.
« Letzte Änderung: Gestern um 03:46 Nachmittag von Helmholtz »

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 290
Re: Preamp mit PI / Tone King Imperial
« Antwort #37 am: Gestern um 03:55 Nachmittag »
Zitat
Idee mit der ECC82-Endstufe insgesamt am besten und am erfolgversprechendsten ist

resp. ECC99

Vielleicht sind auch zwei EF86 geeignet (?), dann wär´s eine PP-Pentoden-Endstufe (noch "originalgetreuer")