Servus,
bei mir landet wahrscheinlich in näherer Zukunft ein alter, nicht besonders gepflegter JCM900 Mk3. Eigentlich nicht das, was ich zum Basteln in den kühleren Monaten gesucht hab. War aber zu günstig, dass ich es nicht lassen konnte.
Vorneweg, ich hab nen Mk3 noch nie gehört (außer in YouTube). Als Teenie öfters mal über die Dual Reverbs gespielt, die mir aber nie gefallen haben. Normalerweise hab ich immer einen 5150 gezockt. Da ich nun langsam auch in die Jahre komme, find ich immer mehr Gefallen an den 2203/2204er, mit nem SD1 geboostet.
Hab hier gerade nen Studio Classic auf dem Tisch stehen, der echt Laune macht.
Mein erster Antrieb war, einen Origin oder n Jet City zu holen, als Plattform zum modden nehmen und einfach mal bissl rumprobieren was geht.
Jetzt steht nun aber die 100W JCM900 Kiste bald vor der Tür
Da ich ihn wahrscheinlich nach 30 Jahren eh restaurieren muss, spiel ich mit dem Gedanken, ihn in Richtung 2203 zu bringen.
Hat das jemand schonmal gemacht? Am häufigsten liest man ja, das Dioden Clipping rauszuwerfen. So weit ist er ja dann gar nicht mehr vom 2203 Preamp weg.
Ist nur die Frage, ob sich der Act lohnt. Das hintendran die Loop und die Master-Volumes mit dem TL072 kommt, wird jetzt nicht die Welt ausmachen.
Bevor ihr mich verbal erschlagt... Das ist im Moment nur ne Spinnerei, die mich aber umtreibt.
Grüße, Markus.