Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

JCM900 MK3 in Richtung 2203 voicen

  • 17 Antworten
  • 828 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline vp-zero

  • Full Member
  • ***
  • 78
  • Ich liebe dieses Forum!
JCM900 MK3 in Richtung 2203 voicen
« am: 21.08.2025 22:30 »
Servus,
bei mir landet wahrscheinlich in näherer Zukunft ein alter, nicht besonders gepflegter JCM900 Mk3. Eigentlich nicht das, was ich zum Basteln in den kühleren Monaten gesucht hab. War aber zu günstig, dass ich es nicht lassen konnte.

Vorneweg, ich hab nen Mk3 noch nie gehört (außer in YouTube). Als Teenie öfters mal über die Dual Reverbs gespielt, die mir aber nie gefallen haben. Normalerweise hab ich immer einen 5150 gezockt. Da ich nun langsam auch in die Jahre komme, find ich immer mehr Gefallen an den 2203/2204er, mit nem SD1 geboostet.
Hab hier gerade nen Studio Classic auf dem Tisch stehen, der echt Laune macht.

Mein erster Antrieb war, einen Origin oder n Jet City zu holen, als Plattform zum modden nehmen und einfach mal bissl rumprobieren was geht.

Jetzt steht nun aber die 100W JCM900 Kiste bald vor der Tür :D
Da ich ihn wahrscheinlich nach 30 Jahren eh restaurieren muss, spiel ich mit dem Gedanken, ihn in Richtung 2203 zu bringen.

Hat das jemand schonmal gemacht? Am häufigsten liest man ja, das Dioden Clipping rauszuwerfen. So weit ist er ja dann gar nicht mehr vom 2203 Preamp weg.
Ist nur die Frage, ob sich der Act lohnt. Das hintendran die Loop und die Master-Volumes mit dem TL072 kommt, wird jetzt nicht die Welt ausmachen.

Bevor ihr mich verbal erschlagt... Das ist im Moment nur ne Spinnerei, die mich aber umtreibt.

Grüße, Markus.

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 318
Re: JCM900 MK3 in Richtung 2203 voicen
« Antwort #1 am: 22.08.2025 07:17 »
Hallo vp-zero.

die Dioden rauszuwerfen dürfte kein großer Act sein. Einfach die Verbindung zur Masse unterbrechen (lässt sich auch wieder leicht zurück bauen) und testen.

Grüße

*

Offline carlitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.752
  • never give up
Re: JCM900 MK3 in Richtung 2203 voicen
« Antwort #2 am: 22.08.2025 07:55 »
Genau, hör dir den Amp doch erstmal an.

Geschmack verändert sich, eventuell gefällt er dir jetzt (mit einem Bodentreter davor).......
If you don't know how to fix it, stop breaking it!

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 318
Re: JCM900 MK3 in Richtung 2203 voicen
« Antwort #3 am: 22.08.2025 08:13 »
Falls noch nicht bekannt:

https://robrobinette.com/Generic_Tube_Amp_Mods.htm

Da müsste auch ein Mod mit 3-Wegeschalter dabei sein, mit dem Du den Cold Clipper auf Marshall, Soldano oder "normal" (d.h. kein Cold Clipper) wahlweise stellen kannst. Das passiert über Veränderung des Kathodenwiderstands. Wahrscheinlich ein Mod mit relativ geringem Aufwand, aber mit großer Wirkung. Probieren geht über studieren. Allein dein persönlicher Geschmack zählt.

viel Erfolg

*

Offline vp-zero

  • Full Member
  • ***
  • 78
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: JCM900 MK3 in Richtung 2203 voicen
« Antwort #4 am: 22.08.2025 09:14 »
Danke für die netten Antworten und Tipps. :)
Die Cold Clipper Geschichte hab ich letztens mal überflogen auf seiner Seite.
Schau ich mir auf jeden Fall mal an.

Wenn ich ehrlich bin, war halt 2203 immer die Idee, was mir noch fehlt. Hab hier meinen geliebten 5150 stehen und n gemoddeter Jet City JCA50.
Die sind geil, reicht dann aber auch mit HighGain. Eigentlich sollte man sich dann nen 2203/2204 holen :D Is mir aber zu teuer ehrlich gesagt.
Das war halt der Anstoß, überhaupt an nen 2203 zu denken (fand die früher immer richtig scheisse  ::) ):
https://www.youtube.com/watch?v=8VHItpduz1c

----

Die Dioden werd ich auf jeden Fall mal kappen um zu schauen.
Den Rest umbauen ist wahrscheinlich zu viel Gefummels. Dacht nur, dass sich das jemand schonmal angetan hat.
Hatte auch immer mal mit dem Gedanken gespielt, mir n Headfirst PCB zu bestellen. Aber da muss man die Kirche im Dorf lassen, da das fast nem Neuaufbau gleich kommt, was ich mir dann doch nicht zutraue.

Grüße, Markus.

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 318
Re: JCM900 MK3 in Richtung 2203 voicen
« Antwort #5 am: 22.08.2025 09:45 »
Zitat
(fand die früher immer richtig scheisse  ::) ):

Hallo vp-zero,

habe einen JCM800 SC20 zu hause herumstehen. Ohne Tubescreamer, Hall im FX-Loop und Attenuator taugt mir das Teil überhaupt nicht (Wohnzimmergebrauch bei nachbarerträglicher Lautstärke). Ohne die Zutaten klingt´s einfach nur seltsam dünn, in keinster Weise vergleichbar mit youtube-Videos. Dachte zuerst an Defekt/Montagsproduktion trotz Neukauf - scheint wohl normal zu sein ???

schönes Wochenende

*

Offline vp-zero

  • Full Member
  • ***
  • 78
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: JCM900 MK3 in Richtung 2203 voicen
« Antwort #6 am: 22.08.2025 12:16 »
Den hab ich auch hier rumstehen im Büro. Von nem Kumpel geliehen. An ner TubeTown 2x12 auf dem Low Setting mit nem SD1 davor macht das schon Spaß. Is aber auch Zimmerlautstärke.

Da ich "früher" komplett mit InEar und Kemper gezockt hab, kann ich mir vorstellen, dass der da auch super tut, wenn er live ein wenig Luft bewegen soll. Ob der Kemper dann da trotzdem nicht sinnvoller ist, steht auch nem anderen Blatt.

Das ist so mein Soundideal:
https://www.youtube.com/watch?v=NtHl_7pEzDI

Ist halt bissl one trick Pony, aber n gutes Pony. Und in die Richtung geht das schon mit dem kleinen JCM 800 find ich.

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 318
Re: JCM900 MK3 in Richtung 2203 voicen
« Antwort #7 am: 22.08.2025 12:41 »
Zitat
Das ist so mein Soundideal:
https://www.youtube.com/watch?v=NtHl_7pEzDI

Korrekt, so soll´s sein. :guitar:

Werde mir mal den SD1 besorgen - gibt´s da besonders empfehlenswerte Modellreihen?

*

Offline vp-zero

  • Full Member
  • ***
  • 78
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: JCM900 MK3 in Richtung 2203 voicen
« Antwort #8 am: 22.08.2025 15:23 »
Ich hab hier n stinknormalen Boss SD-1 rumfliegen. Völlig verlaust ausm Proberaum :D
Billig und gut  ;D

Ich find aber eh, dass da immer bissl arg Voodoo mitspielt. Hab früher den 5150, wie man es so macht, mit nem Tube Screamer tighter gemacht. Da hats echt jeder getan.

Schau Dir mal so n paar Videos von dem Eugen an. Der erklärt gut seine Sounds.
Ich hab den SC20 z.B. auf Presence 6.5, Bass 10, Middle & Treble 6, Master 2 (5W Setting. Frau hat sich grad im Nachbarhaus beschwert btw), Preamp auf 10.
Klingt allein net so wirklich toll.

Den SD-1 Level auf kurz vor aufgedreht 4:30 Uhr), Tone in der Mitte, Drive n kleines bissl auf (ca 7:30 Uhr).

Spiel ne Jim Root Tele mit EMGs. Das sollte schon ordentlich scheppern.

Hoff, das hilft Dir.

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 318
Re: JCM900 MK3 in Richtung 2203 voicen
« Antwort #9 am: 23.08.2025 07:28 »
Hallo vp-zero,

danke für den Tipp. Wer ist Eugen?

Grüße

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 318
Re: JCM900 MK3 in Richtung 2203 voicen
« Antwort #10 am: 23.08.2025 08:04 »
Euge gefunden!

auch brauchbarer Sound: https://www.youtube.com/watch?v=o6rBK0BqL2w&list=RDo6rBK0BqL2w&start_radio=1

Da werd´ ich wohl noch ein gaaaaanz klein wenig üben müssen :) Zuerst leg´ ich mir die gleiche Gitarre und gleichen Amp (welcher dürfte das sein?) zu - dürfte dann schon die halbe Miete sein ;D.

Halt´ uns auf dem Laufenden mit deinen Mods!


*

Offline vp-zero

  • Full Member
  • ***
  • 78
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: JCM900 MK3 in Richtung 2203 voicen
« Antwort #11 am: 24.08.2025 17:54 »
Üben ist überbewertet :D

So, Amp steht jetzt im Mancave. Klingt erschreckend gut die Kiste auf den ersten Blick.
Richtiger Oldtimer mit über 32 Jahren. Fühlt man sich wieder voll an seine Jugend erinnerst, wenn man so Teil in den Händen hält. :)

*

Offline Showitevent

  • Geronimo Stade
  • YaBB God
  • *****
  • 1.106
  • Röhrengraf
Re: JCM900 MK3 in Richtung 2203 voicen
« Antwort #12 am: 25.08.2025 11:38 »
Moin,

ich finde, die 900er haben alle ihre Daseinsberechtigung so wie sie sind und haben durchaus auch ihre Fans.
2500 und 2100 haben gegenüber den 4500 und 4100 zumindest auch noch einen gewissen Geldwert, der mit jeglicher Modifikation doch arg leiden dürfte - denn am Ende wird es kein JCM800 sein.

Ich würde mir das wirklich gut überlegen. Am Ende spielt man die Kisten für eine Zeit und dann spielt man mit was anderem. Denk an die Zeit danach :D

LG Geronimo

PS die MKIII sind sau geile Tauschobjekte. Ich habe bestimmt schon 3 davon gehabt und die sind alle in irgendwelchen Tauschdeals untergegangen.

*

Offline vp-zero

  • Full Member
  • ***
  • 78
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: JCM900 MK3 in Richtung 2203 voicen
« Antwort #13 am: 25.08.2025 12:16 »
Je mehr ich mich in die Materie reinlese, geb ich Dir da auch recht. Wie schon geschrieben, klingt der echt ganz gut.
Muss ihn halt komplett überholen, was ja aber auch Spaß macht (bin noch hin und hergerissen, ob ich die Schirmgitterwiderstände direkt an den Sockel löte oder nicht).

Das Diodenclipping werd ich mal auslöten, weil es mich interessiert und evtl. mal hören, ob n Resonance Poti cool ist, aber mehr auch net. :)

Cheers, Markus.

Moin,

ich finde, die 900er haben alle ihre Daseinsberechtigung so wie sie sind und haben durchaus auch ihre Fans.
2500 und 2100 haben gegenüber den 4500 und 4100 zumindest auch noch einen gewissen Geldwert, der mit jeglicher Modifikation doch arg leiden dürfte - denn am Ende wird es kein JCM800 sein.

Ich würde mir das wirklich gut überlegen. Am Ende spielt man die Kisten für eine Zeit und dann spielt man mit was anderem. Denk an die Zeit danach :D

LG Geronimo

PS die MKIII sind sau geile Tauschobjekte. Ich habe bestimmt schon 3 davon gehabt und die sind alle in irgendwelchen Tauschdeals untergegangen.

*

Offline vp-zero

  • Full Member
  • ***
  • 78
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: JCM900 MK3 in Richtung 2203 voicen
« Antwort #14 am: 26.08.2025 16:00 »
Warum?! Warum pfuscht man sowas hin. Hätte in gut wahrscheinlich nicht mal mehr gekostet.
---
Der Kollege ist übrigen ne 5881 Version. Jetzt wollt ich mal n EL34 Mopped und dann das unterm Rock :D
Im Endeffekt wird sich das eh net so viel geben, vermute ich mal.