Technik > Tech-Talk Amps

TT-MA18W Problem

<< < (8/10) > >>

Röhre69:
Hallo frizzy,

mich beschäftigt immer noch deine erste Spannungsmessung:


--- Zitat ---Aber: Sekundär sollte es bei den lila Kabeln jeweils 300 V zum C.T. geben. Gemessen habe ich aber für die eine Seite 134 V lila/C.T. und für die andere 342 V lila/C.T. Gemessen habe ich das beim Standby Switch, wo die Kabeln vom Trafo angelötet sind.
--- Ende Zitat ---

134 V oder 341 V (Tippfehler?)
Eine Messspitze beim StandbySwitch wie beschrieben und die andere?
Welches Messgerät hast Du verwendet (genauer Typ)? Evtl. hat das einen ungewöhnlich hohen Eingangs-/Innenwiderstand von evtl. 10 MOhm.

Grüße

Helmholtz:
Gelöscht.

frizzy:
Servus miteinander,

habe die Dioden geprüft, wie von euch vorgeschlagen. Wie richtig von Röhre69 vermutet, ist eine davon kaputt, zumindest ist das meine Interpretation der Messergebnisse:

Eine der beiden hat in beide Richtungen einen Spannungsabfall von rund 0,4 V und jeweils ist ein Widerstand messbar. Die andere hat nur in eine Richtung den Spannungsabfall, einen geringen Widerstand in Durchlassrichtung und in Sperrrichtung einen unendlich hohen.

Werde beide Dioden tauschen und hoffen dass sich die Sache damit hat.

Danke vielmals und LG


Röhre69:
Guten Morgen frizzy,


--- Zitat ---Wie richtig von Röhre69 vermutet, ist eine davon kaputt
--- Ende Zitat ---

vielen Dank für die Blumen! Aber das war nicht ich! Ich war gedanklich noch bei geöffnetem Standby-Schalter!!!

Wie schon gesagt irritiert mich deine allererste Spannungsmessung im ersten Post. Ist die reproduzierbar? Könnte evtl. auf einen größeren Fehler hinweisen!!!

schönen Sonntag

Helmholtz:
340V pro Seite im Leerlauf ist durchaus möglich.

Die HT-Sicherung kann nicht im Standby durchbrennen.

Wenn eine Diode einen Kurzschluss hat, liegt die andere Diode an der vollen Sekundärspannung (> 600V) und schliesst eine Halbwelle kurz. Dadurch fliegt die Netzsicherung beim Schliessen des Standbyschalters. Möglicherweise auch F2, bin aber nicht sicher.

Es bleibt die Frage, was die Diode  zerstört hat.
In sehr seltenen Fällen wird auch mal ein schlechtes Bauteil geliefert.
Auf jeden Fall ist auch der Ladeelko verdächtig.


 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln