Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart

  • 66 Antworten
  • 1097 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 445
  • volles Rohr

*

Offline Showitevent

  • Geronimo Stade
  • YaBB God
  • *****
  • 1.163
  • Röhrengraf
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #31 am: Gestern um 12:23 Nachmittag »
Update: 41 kOhm - 1,9 kOhm = 39 kOhm. Laut Schaltplan soll der Ra 22 kOhm sein.

Wie gesagt, es gab von den Geräten ein paar Iterationen.
Ich sagte bewusst das Wort "Iteration" um nicht den Eindruck zu hinterlassen, da verschiedene Revisionen unterwegs sind.
Mit Iteration meinte ich, dass nicht unbedingt das, was im Schaltplan steht auch an Werten verbaut sein muss. Die haben ggf. nach Langzeiterfahrungen, den einen oder anderen Widerstand angeglichen, ggf. auch Werte von Koppelkondensatoren. Und keiner weiß so ganz genau, ob dein Preamp neuer ist als der Schaltplan.


Der Reverb war für mich nie wirklich auffällig bei den Geräten.
Der Amp macht wie gesagt keinen "Surf-Rock" Reverb, wie man es von einigen Fenders erwartet und ist Intensität auch abhängig vom Kanal Volume. Ohne den gehört zu haben oder selbst zu spielen / messen, ist es schwer da eine Einschätzung zu liefern.

Aus dem Bauch kommt mir 1,9 kOhm sehr hoch vor. Kann aber sein, die Target AC Impedanz sollte irgendwo bei ~ 20k, vielleicht sogar größer sein.

Trafo Messen:
Den Trafo kann man mit einem LRC Meter vermessen oder wenn keines vorhanden ist auch mit einer kleinen AC Spannung:
Kleiner Trafo, Heizspannung, Frequenzgenerator, der auch ein paar Volt ausspucken kann.

- Reverbtank ablöten (WICHTIG), der Trafo muss sekundär open sein
- Primär am Trafo 9 Volt AC Anlegen
- Sekundär messen was raus kommt
Bei dem hohen DC Widerstand wäre es ratsam die beiden Spannungen mit 2 Kommastellen zu notieren
 
Wenn Du die beiden Spannungen hast kannst Du das Übersetzungsverhältnis bestimmen. Dafür brauchst Du den "Turns Ratio" und den "Impedance Ratio".
 
Turns Ratio = Vin / Vout
Z Ratio = TR² oder auch (TR * TR)


Wenn Du die beiden Werte hast, kannst Du kalkulatorisch bestimmen, welche Primärimpedanz bei welcher Sekundärimpedanz reflektiert wird.
Primary Impedance = Secondary Impedance * Z Ratio

Beispiel:
UIn: 9.00 Volt
UOut: 0.20 Volt
TR = 45:1
ZR = 2025

Primärimpedanzen:
Bei 4 Ohm = 8,1 KOhm
Bei 8 Ohm = 16,2 KOhm
Bei 16 Ohm = 32,4 KOhm

LG

Edit: Wichtig zu wissen ist, dass mit 50 HZ bei einer solchen Messung ggf. falsche Ergebnisse raus kommen. Besser wäre ein Frequenzgenerator bei 1KHz. Die kleinen Reverb Transformatoren sind nicht unbedingt in der Lage 50 HZ gut zu übertragen.

« Letzte Änderung: Gestern um 12:36 Nachmittag von Showitevent »

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 445
  • volles Rohr
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #32 am: Gestern um 01:33 Nachmittag »
Hallo Showitevent,

besten Dank für die ausführliche Messanleitung.

Zitat
Der Amp macht wie gesagt keinen "Surf-Rock" Reverb
Das ist auch eine nicht unwichtige Info - danke. Auf irgendwelchen u-tube-Videos weiß man nie, was sonst noch so alles soundtechnisch nachbearbeitet wurde.

Grüße

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 445
  • volles Rohr
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #33 am: Gestern um 01:37 Nachmittag »
Hallo Dirk,

Du hast den Trafo 125A20B im Angebot. Kannst Du da bitte einmal RDC pri und sek messen?

vielen Dank

*

Offline carlitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.771
  • never give up
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #34 am: Gestern um 01:41 Nachmittag »
Hallo, der ohmsche Widerstand ist bei einem Übertrager nicht so relevant. Das ist nur der Kupferwiderstand

Wichtig ist der Wechselspannungswiderstand bei z.B 1000Hz.

Ich schätze, dass der Halltrafo ca. 25kOhm Impedanz hat.
If you don't know how to fix it, stop breaking it!

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 445
  • volles Rohr
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #35 am: Gestern um 01:54 Nachmittag »
Hallo, der ohmsche Widerstand ist bei einem Übertrager nicht so relevant. Das ist nur der Kupferwiderstand

Wichtig ist der Wechselspannungswiderstand bei z.B 1000Hz.

Ich schätze, dass der Halltrafo ca. 25kOhm Impedanz hat.

Natürlich. Mit RDC kann ich eben schnell feststellen, ob die 1,9 kOhm pri und 1 Ohm sek. größenordnungsmäßig plausibel sind.

Grüße

*

Offline Showitevent

  • Geronimo Stade
  • YaBB God
  • *****
  • 1.163
  • Röhrengraf
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #36 am: Gestern um 01:57 Nachmittag »
Nein, kannst Du nicht! Carlitz hat komplett recht.

Die DC Widerstände sagen nichts über das Verhältnis aus. Die kannst Du nur AC Messen.

Ein anderer Reverbtrafo kann Pri: 100 Ohm, Sek: 3 Ohm haben und hat das gleiche Übersetzungsverhältnis.
Bei den 1.9KOhm bin ich mir sicher stimmt irgendwas nicht. Aber eine AC Messung würde dir das verraten.

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 445
  • volles Rohr
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #37 am: Gestern um 02:12 Nachmittag »
Zitat
Bei den 1.9KOhm bin ich mir sicher stimmt irgendwas nicht

zu groß oder zu klein? Welchen Wert würdest Du ca. erwarten?

Grüße

*

Offline Showitevent

  • Geronimo Stade
  • YaBB God
  • *****
  • 1.163
  • Röhrengraf
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #38 am: Gestern um 02:19 Nachmittag »
zu groß oder zu klein? Welchen Wert würdest Du ca. erwarten?

Grüße

Der DC Wert ist abhängig von länge des Drahtes, seinem Querschnitt und dem Material.
Schwer zu sagen. Aber 1900 Ohm ist schon mächtig. Der Draht müsste einen sehr kleinen Querschnitt haben und sehr lang sein.

Kann aber wie gesagt korrekt sein! Der Trafo muss immerhin irgendwas um 20K Ohm auf ein Niveau von wenigen Ohm bis wenigen 100 Ohm transformieren.

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 445
  • volles Rohr
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #39 am: Gestern um 02:45 Nachmittag »
Natürlich ist n bzw. n2 die hier entscheidende Größe - streitet auch niemand ab.

Laut eines anderen Anbieters des 125A20B soll der auch den Mesa 550185 ersetzen können. Und da interesessiert mich eben, was der so an RDC hat. Deswegen auch "größenordnungsmäßig" - Eine Änderung der Größenordnung ist bei mir eine Änderung um Faktor 10 bzw. 1/10. Die beiden Trafos werden sich vermutlich hinsichtlich Baugröße, Watt, Drahtstärke, Wicklungszahl, n etc. nicht irrsinnig viel unterscheiden.

Mich irritiert
Zitat
Bei den 1.9KOhm bin ich mir sicher stimmt irgendwas nicht
Zitat
Kann aber wie gesagt korrekt sein!

Grüße


*

Online Helmholtz

  • YaBB God
  • *****
  • 536
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #40 am: Gestern um 03:19 Nachmittag »
Der Fender 125A20B hat einen primären DCR von 1770 Ohm.

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 445
  • volles Rohr
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #41 am: Gestern um 03:24 Nachmittag »
Hallo Helmholtz,

danke für´s Nachmessen. Lt. Datenblatt transformiert der 25 KOhm zu 8 Ohm, also Wicklungsverhältnis 1:56 - richtig?

Grüße

*

Online Helmholtz

  • YaBB God
  • *****
  • 536
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #42 am: Gestern um 03:35 Nachmittag »
Messwerte:
Zpri = 21,4k, Windungsverhältnis 51,75:1.

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 445
  • volles Rohr
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #43 am: Gestern um 03:50 Nachmittag »
und DCR sek.? (Der Vollständigkeit wegen :), auch wenn der Wert mehr oder weniger bedeutungslos ist)

Die 1,9k könnten darauf hindeuten, dass der Trafo primärseitig i.O. ist.

Grüße

*

Online Helmholtz

  • YaBB God
  • *****
  • 536
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #44 am: Gestern um 04:04 Nachmittag »
Rsec = 0.73R
Ich glaube nicht, dass der Trafo das Problem ist.