Update: 41 kOhm - 1,9 kOhm = 39 kOhm. Laut Schaltplan soll der Ra 22 kOhm sein.
Wie gesagt, es gab von den Geräten ein paar Iterationen.
Ich sagte bewusst das Wort "Iteration" um nicht den Eindruck zu hinterlassen, da verschiedene Revisionen unterwegs sind.
Mit Iteration meinte ich, dass nicht unbedingt das, was im Schaltplan steht auch an Werten verbaut sein muss. Die haben ggf. nach Langzeiterfahrungen, den einen oder anderen Widerstand angeglichen, ggf. auch Werte von Koppelkondensatoren. Und keiner weiß so ganz genau, ob dein Preamp neuer ist als der Schaltplan.
Der Reverb war für mich nie wirklich auffällig bei den Geräten.
Der Amp macht wie gesagt keinen "Surf-Rock" Reverb, wie man es von einigen Fenders erwartet und ist Intensität auch abhängig vom Kanal Volume. Ohne den gehört zu haben oder selbst zu spielen / messen, ist es schwer da eine Einschätzung zu liefern.
Aus dem Bauch kommt mir 1,9 kOhm sehr hoch vor. Kann aber sein, die Target AC Impedanz sollte irgendwo bei ~ 20k, vielleicht sogar größer sein.
Trafo Messen: Den Trafo kann man mit einem LRC Meter vermessen oder wenn keines vorhanden ist auch mit einer kleinen AC Spannung:
Kleiner Trafo, Heizspannung, Frequenzgenerator, der auch ein paar Volt ausspucken kann.
- Reverbtank ablöten (WICHTIG), der Trafo muss sekundär open sein
- Primär am Trafo 9 Volt AC Anlegen
- Sekundär messen was raus kommt
Bei dem hohen DC Widerstand wäre es ratsam die beiden Spannungen mit 2 Kommastellen zu notieren
Wenn Du die beiden Spannungen hast kannst Du das Übersetzungsverhältnis bestimmen. Dafür brauchst Du den "Turns Ratio" und den "Impedance Ratio".
Turns Ratio = Vin / Vout
Z Ratio = TR² oder auch (TR * TR)Wenn Du die beiden Werte hast, kannst Du kalkulatorisch bestimmen, welche Primärimpedanz bei welcher Sekundärimpedanz reflektiert wird.
Primary Impedance = Secondary Impedance * Z RatioBeispiel:UIn: 9.00 Volt
UOut: 0.20 Volt
TR = 45:1
ZR = 2025
Primärimpedanzen: Bei 4 Ohm = 8,1 KOhm
Bei 8 Ohm = 16,2 KOhm
Bei 16 Ohm = 32,4 KOhm
LG
Edit: Wichtig zu wissen ist, dass mit 50 HZ bei einer solchen Messung ggf. falsche Ergebnisse raus kommen. Besser wäre ein Frequenzgenerator bei 1KHz. Die kleinen Reverb Transformatoren sind nicht unbedingt in der Lage 50 HZ gut zu übertragen.