Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Netzteil so in Ordnung?

<< < (3/10) > >>

Bierschinken:
So hab mal die BIAS-Versorgung mitgezeichnet und die bisherigen Fehler korrigiert...



Funktioniert die BIAS-Versorgung so?

Hans:
Hallo

die 100nF brauchen keinen Ableitwiderstand das erledigt die Trafowicklung. Aber deine Siebkette benötigt einen Ableitwiderstand am Ausgang (~220k/2W).
Da du recht einfache Dioden verwendest benötigen die 1N4007 jeweils einen Snubber Kondensator. Größenordnung so um die 47nF/400V. Ansonsten wirst du die Schaltspitzen der Dioden im Lautsprecher hören ;).

Salu Hans
roehrenkramladen.de

extrem-harter-bass:
moin,
ja so müsste sie eigentlich funktionieren. was meinen die anderen hier dazu?

Bierschinken:
Kleine Überarbeitung, nochmal, Danke Hans!

Man hatte mich in einem anderen Forum noch drauf hingewiesen dass man den Effekt der Röhrengleichrichtung durch nen kleineren Lade-C für die Röhre verstärken kann und den Lade-C für die Dioden etwas größer machen sollte.

weitere Kommentare erwünscht  ;)

Stephan G.:
Hi, Folks!
Die Bias-Regelung funktioniert so nicht immer - wenn der Amp im Standby ist, ist die Bias weg und der Strom in den Röhren steigt munter ins (fast) uferlose!!!

Sehr gefährlich und lebensdauereinschränkend!

Abhilfe: Standby woanders ansetzen!

PLAY lOUD!!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln