Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Netzteil so in Ordnung?
Bierschinken:
--- Zitat von: Stephan G. am 14.05.2006 22:36 ---Die Bias-Regelung funktioniert so nicht immer - wenn der Amp im Standby ist, ist die Bias weg und der Strom in den Röhren steigt munter ins (fast) uferlose!!!
--- Ende Zitat ---
Könntest du das etwas ausführen weshalb da der Strom ins "Uferlose" steigt?
Wo würdest du den Stand-By denn hinsetzen damit das nicht passieren kann?
Grooverock:
Hihi!!! ;D
Sorry, da habe ich geschlafen!!!!
Mein Kommentar mit den Entlade R´s war natürlich Mist! :P
Hinter der Gleichrichtung macht das Sinn... War wohl ein Bisschen zu müde...
Die negative Gittervorspannung schaltest du auch weg, sobald der Amp auf Standby geht.
Wenn ich Stephan G. richtig verstanden habe, steigt der Strom beim wieder einschalten eventuell ins Uferlose, wenn die Neg.Spannung nicht schnell genug aufgebaut wird... Ist das so richtig?
Dirk:
Hallo,
da das Netzteil schon recht umfangreich ist würde ich für die Vorstufenröhren noch eine DC-Heizung vorsehen. Das bischen mehr an Bauteilen fallen da jetzt auch nicht mehr ins Gewicht, erspart einem aber u.U. schlaflose Nächte wenn die Vorstufe brummt.
Gruß, Dirk
Hans:
Hallo
Antwort von Radio Eriwan:
"Im Prinzip ja" ;D,
aber die Ladeströme der notwendigen Elkos im Heizkreis verursachen meist mehr Probleme als eine schlecht ausgeführte Wechselstromheizung.
Was meine ich damit.
Die Elkos im 10.000µF Bereich die notwendig sind belasten die Gleichrichtung und den Trafo so stark das der gewünschte Effekt nicht erreicht wird. Das funkioniert nur dann wenn die Heizwicklung um ca. das 1,44 fache (Wechselspannung ud Laststrom) überdimensioniert wird. Alle Versuche mit einer 6,3V~ Wicklung 6,3V= Spannung zu erzeugen, sind zum scheitern verurteilt weil das nachladen der Elkos richtig Power benötigt und entsprechende Störungen verursacht.
Alle heute im Verstärkerbau verwendeten Röhren sind für Wechselspannung gebaut und wenn man die Aufbauregeln beachtet brummt da auch nix.
Ein weiteres Problem ist die einseitige Abnutzung der Heizwendeln bei Gleichstromheizung. Auf die Dauer führt die Gleichstromheizung zu einem verstärkten Abbau der Heizwendel auf der negativen Seite. Deshalb haben einige HighEnd Endstufen einen Umpolschalter drin um die Belastung der Heizwendeln auf ein gleichmäßiges Niveau zu bringen (z.B. 300B Endstufen). D.h. die Heizung wird umgepolt.
Ich habe nix gegen Gleichstromheizung aber der Aufwand ist nicht unbedingt notwendig.
Salu Hans
Tim:
--- Zitat von: Bierschinken am 14.05.2006 23:26 ---Wo würdest du den Stand-By denn hinsetzen damit das nicht passieren kann?
--- Ende Zitat ---
Hi!
Du könntest für SW3 einen Schalter mit drei Stellungen verwenden, sodass dieser in Mittelstellung als Stand-By fungiert. Somit könntest du AC-Seitig schalten und sparst dir einen Schalter.
Gruß
Tim
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln