Technik > Tech-Talk Amps
Laney Supergroup MK1 200 Watt
status:
"nicht so brachial hoch wie bei den alten 200er Laneys"
was ist für dich brachial hoch, Jacob?
Gemessene 654 Volt im Leerlauf finde ich schon recht hoch.
SvR:
Salü,
Ich bin zwar nicht Jacob, aber ich könnte mir denken das er 750V Ub unter Last damit gemeint hat. (http://www.jogis-roehrenbude.de/Verstaerker/140Watt-TheRocker.htm). Im Datenblatt von Siemens findet man auch einen AP mit 800V Ub.
mfg sven
jacob:
Hi,
die EL34 steckt bei der Anodenspannung bis zu 800 Volt problemlos weg (JJ Datenblatt: http://www.tube-town.net/info/datenblaetter/tubes/jj/jjel34.pdf ).
Allerdings ist das Sockel- Pin- layout bei EL34 und Co. bei so hohen Anodenspannungen kritisch:
ein Funkenüberschlag wegen dem hohen Potentialunterschied zwischen Heizung/ Anodenspannung wird auch noch durch Schmutz, Staub, Luftfeuchtigkeit, schlampige Bedrahtung der Röhrenfassungen (Kabelüberstände) begünstigt....
Das Problem bei vielen der Watt- Boliden von damals ist die maximal zulässige Schirmgitterspannung, die oft gnadenlos überschritten wird (z.B. bei alten 100er Marshalls sehr oft weit über 500 Volt).
Das machen die Schirmgitter der meisten heute gefertigten EL34 halt einfach nicht (oder nur relativ kurz) mit, wenn so ein Amp im massiven Endstufen- Clipping- Bereich betrieben wird.
Gruß
Jacob
status:
Ja, die liebe EL34,
nicht nur heute wird Schrott gebaut und verkauft,
auch als ich noch in der Lehre war und man einfach zu Schuricht bei Bremen gehen konnte und mal 4 EL34 zum Preis von heute einer kaufen konnte wurde Schrott an den Mann gebracht.
Was der Händler an EL34 da hatte, wurde verkauft, egal ob da AEG, Siemens, Hoges, Telsa E34L, oder sonstwas draufstand.
Wichtig war das man immer FÜNF für ein Quad gekauft hat bei den Marken die nicht deutsch gelabelt waren.
Denn eine von den 5 war meißtens schon beim ersten Testlauf platt.
Deswegen kann so ein Datenblatt, das denn 800Vmax angibt nur ein grober Leitfaden sein, wichtiger ist doch was mir die Praxis gezeigt hat.
320-430Volt ist ein guter Bereich um eine EL34 lange und gut zu "fahren", wer fährt denn sein Auto immer VOLLGAS???
:gutenacht:
jacob:
Hi,
wenn Du tatsächlich nur max.430 Volt an den Schirmgittern misst, dann brauchst Du Dir (zumindest darüber) keine Gedanken mehr zu machen.
Trotzdem solltest Du m.E. den/ die Fehler gezielt suchen und nicht nur einfach so lange ein Bauteil nach dem anderen austauschen, bis der Amp evtl. wieder irgendwie funktioniert ::)
Schließlich bist Du, wie Du ja schreibst, als "Meister der Elektrotechnik" sozusagen vom Fach- und der Amp hat zudem eine ziemlich einfache, "Platinen- freie", sehr Service- freundliche Schaltung :)
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln