Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

warnung vor LDRs!!!

<< < (4/11) > >>

Stephan G.:
Hi, Folks!
Woher kommt eigentlich die Meinung, LDR's seien Halbleiter aus Silizium? ???
Die Dinger haben als lichtempfindliche Schicht Cds (Cadmium-Sulfid) - und das hat eben das beschriebene Temperaturverhalten!

Nicht nur das ist der Grund, weshalb ich fertige LDR-Koppler kaufe und die auch unter VERNÜNFTIGEN Betriebsbedingungen betreibe - sprich dem minimal notwendigen LED-Strom!!! Damit lässt sich die Erwärmung einigermassen "kontrollieren"...

Zum Thema AQY: Klar kosten die Dinger Geld - aber die Daten (und Nebengeräusche) sprechen für sich ...  ;D

PLAY LOUD!!

mischi_miyagi:

--- Zitat ---Woher kommt eigentlich die Meinung, LDR's seien Halbleiter aus Silizium? Huh
Die Dinger haben als lichtempfindliche Schicht Cds (Cadmium-Sulfid) - und das hat eben das beschriebene Temperaturverhalten!

--- Ende Zitat ---
Gut zu wissen, dann wäre das weigstens geklärt... ;D Hatte mich irgendwie auf Si versteift, war halt auf der Arbeit...sollte besser bis Feierabend warten mit sowas... ;D

Grüsse,
Michi  8)

Joachim:
@Stephan: geiler Avatar ;D

Joachim

Stephan G.:
Hi, Folks!

Yeah!

Habs noch ein bisschen kleiner gefunden...

Bender mit Gitarre hab ich noch nicht gefunden ...

PLAY LOUD!!

the_moppi:
hi

ich weis nicht, ob nun die led oder der a1060 seine werte direkt verändert haben, aber ich weis das der amp wie kastriert klang. warscheinlich auch frequenzabhängig???? ???

ich schalte nun nur noch die ausgänge der gainpotis! aber auch mit ldr, abr die habe ich selektiert! eben aus 23 selbstgebauten 2 gesunde herusgeholt.

der rest mit omron und reedrelais

Mfg Marek

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln