Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

warnung vor LDRs!!!

<< < (8/11) > >>

Killigrew:
Schau nochmal ins Datenblatt, ein AQY braucht niehmals 120mA.

cu

t0m:
*duck und weg*
Also die 120mA hatte ich ausm Datenblatt. bzw von hier: http://www.buerklin.com/default.asp?ext=G116100
Allerdings habe ich jetzt gerade nochmal reingeschaut und siehe da, wie immer, habs net geblickt.
Habe den Ladestrom ausgelesen und das wovon ich rede ist im Datenblatt "LED Forward current" (Englisch halt)
und da sieht die welt gleich anders aus und zwar braucht der dann Laut Datenblatt "nur" noch 50mA
Dann würde das wieder aufgehen.

Jetzt käme der aber nur in frage wenn ich in billiger wie für 4 EUR bekomme. denn bei 20 Stk sind das 80 EUR o_O
Aber danke für den Aufruf nochmal nachzuschauen *gg*

hofnar:
20 ?!?

t0m:
Ja, 20. iss n angepasster Rectipreamp
13 für die kanäle, 3 für FX, und nochnpaar für dies und das.
18-20 brauche ich da. der rest wird mit schaltern gemacht, aber das sidn die sachen die per Taster und FSW gesteuert werden sollen, daher über die CMOS Schltung gehen udn somit Relais, LDRs oder AQYs sein müssten.

jacob:
Hi tOm,

die LED im AQY muss ganz bestimmt nicht mit 50mA betrieben werden. Das wird wohl lediglich die Angabe für den Strom sein, den die LED maximal (für kürzere) Zeit verkraften kann.
Ein echter Vactrol kostet mehr als 5€, ein guter selbstgebauter kommt auf mindestens 2€, nehme ich mal an.
Wenn Du kohlemäßig momentan so stark limitiert bist, dann greife zu preiswerten Relays (Pollin,----), lass' es halt mal etwas knacken und rüste später einfach die neuralgischen Punkte mit AQYs um.

Gruß
jacob

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln