Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Relais...ja, aber welches?

<< < (4/6) > >>

the_moppi:
@ bierschinken:

jawohl, so ist es!

PYRO:
Wo gibt es "kleine" Stromstoßrelais?

Ich möchte meinen Loop schaltbar machen. Es soll also einen Taster auf dem Fußschalter geben: "Loop an / aus". Dazu brauche ich ein Stromstoßrelais. Ich finde aber nur welche für 250V, die dann dementsprechend riesig sind 

Kann mir jemand einen Tip geben?

Gruß PYRO

Doas:
Hallo Pyro,

das gleiche Problem habe ich auch mal gewälzt. Mit einem Flip-Flop kannst Du das auch realsieren. In unserem Fall steuern wir natürlich keinen Lüfter sondern ein Relais...z.B. für den Loop....

http://www.moddingfaq.de/index.php?artid=2510

Geht sicher auch noch einfacher.......so aber auch....
Grüsse!
Doas

PYRO:
Das ist mir durchaus bewusst, aber ich möchte ohne ICs arbeiten.

Gruß PYRO

Tube_S_Cream:
Eing ganz wichtiger Aspekt ist hier noch gar nicht erwähnt worden.
Bisher ging es immer nur um die Erregerseite, sprich Monostabil, Bistabil etc.
Was aber auch ausserordentlich wichtig ist, ist das Kontaktmaterial auf der Schaltseite.
Bistabile Relais etc. werden häufig in Bereichen eingesetzt, wo entweder Leistung geschaltet wird, oder sie halt Logikbausteine in der Steuerungstechnik sind.

Das hier oft verwendete Kontaktmaterial (z.B. Silber-Palladium oder Bronze) ist für sog. "Trockenschaltungen", also Lastkreise, in denen nur Ströme im µA-Bereich etc fließen, völlig ungeeignet. Prasseln und Rauscheffekte und lautes Prellen sind da bald unvermeidbar. Sie brauchen für einen einwandfreien Betrieb sogar einen Mindestlaststrom.
Richtige Audiorelais haben meist vergoldete Kontakte oder auch Gold-F Doppelkontakte und sind hermetisch dicht. Leider habe ich sowas als Bistabil noch nicht gesehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln