Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Netzrafo als Ausgangsübertrager?

<< < (3/8) > >>

sjhusting:

--- Zitat von: Arno am  4.08.2006 22:15 ---hey! das buch hab ich auch!  :) is wirklich gut!
hast du schon mal den teslatrafo daraus probiert?

--- Ende Zitat ---

Nah. Ich habe es benutzt, mein Röhren-Angst zu überwinden, und die Deutschsprachige Tube-Vokabel zu lernen. Ich habe einige von die Anfangs-sachen gemacht, und will irgendwann den Köpfhörer Verstärker probieren. Aber ich lese es immer wieder durch, es ist gut geschrieben und ich lerne jedes mal etwas was ich letzte mal verpasst habe.

stëvën

kopflos:
Hallo Hoschi

das sieht ja interessant aus, wenn der Text jetzt noch in engl/dt. wäre...
Leider sind meine Polnisch-Kenntnisse = 0.

Danke für den Link
mfG kopflos



--- Zitat von: hostettler am  7.08.2006 17:31 ---Hi Kopflos

Der folgene Link könnte eine kleine Anregung sein. Leider ist er polnisch...
Auf dem unteren Drittel der langen Seite:
http://www.mif.pg.gda.pl/homepages/tom/misc.htm

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi

--- Ende Zitat ---

El Martin:
Hallo Freunde der thermionischen Emission!

HAbe mal auf der poln. Seite rumgeguckt: NICHT SCHLECHT!

Dann nach einem Tool zum Übersetzen gesucht (Babelfish geht net)
http://www.yucca.de/online-uebersetzung/mehrsprachig.html
liefert poln.->deutsch
zack! und dann:(auszugsweise)
"Orang-Utan Trübsinn Gain Switch"
...paar allenfalls Interesse global
...tranzystory FET als Drücker Ensprechung sorglos, mühelos und przyjemnie

Klasse. Ich schmeiss mich weg ;D

Ciao
Martin

Pharos:
Ich habe es gestern ausprobiert, und den Trafo aus einem 9V Netzteil mit einem Blatt Papier als Luftspalt (weil SE) statt originalem AUe in meinem Cream Machine gehängt. Klanglich konnte ich erstmal gar keinen Unterschied feststellen! OK, ich habe es mir vorher nicht nochmal mit dem originalen Trafo angehört, im A/B Vergleich merkt man vielleicht was. Es viel nur auf dass das Ding merklich leiser war als sonst, es muss also eine ganz schöne Fehlanpassung gewesen sein - vielleicht sind 230V:9V, ein Impedanzverhältniss von 650:1, also 5kOhm an 8Ohm  nicht ganz das was eine ECC81 so verlangt.

Als nächstes habe ich dann einen alten 40VA Trenntrafo genommen, und ihm eine zusätzliche 5V Wicklung verpasst; eigentlich sollten es ja 6.3V werden, aber mir ging dann der Platz aus... Aber ich denke wenn ich das gleichrichte und stabilisiere... Mist! Hat jemand einen L7806.3 ??? Ich abe nur 5V und 12V Stabilisatoren!!
... naja, wie auch immer, irgendwas werde ich damit schon heitzen können. Und wenn ich gross bin wickele ich dann alle meine Trafos selber  :guitar:

Dirk:

--- Zitat von: Pharos am  9.08.2006 10:40 ---Mist! Hat jemand einen L7806.3 ??? Ich abe nur 5V und 12V Stabilisatoren!!

--- Ende Zitat ---

nimm einen 7805 und statt der direkten Ground-Verbindung (mittleres Pin) schaltest du eine 1N4007 dazwischen also: Ground-Diode-Pin 2 da müsstest du im grünen Bereich für die Heizung sein.

Gruß, Dirk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln