Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Netzrafo als Ausgangsübertrager?

<< < (5/8) > >>

Pharos:
Hatten wir den Link nicht schon? Na wie auch immer, nicht schlecht was hier so zusammenkommt (auch wenn es auf Polnisch ist  ;D)

Ich spiele inzwischen immer ernsthafter mit dem Gedanken meinen SLO mit folgenden Trafos aufzubauen:

* 40VA Trenntrafo mit zusätzlicher Heizwicklung als PT
* 30VA 230V - 12V Trafo aus einer Conrad-Lötstation mit Mittelanzapfung als OT
* 5VA Steckernetzteiltrafo mit Luftspalt als Drossel.ich bin ja mal gespannt wie das klingt, falls ich das echt machen sollte *Griiiins!*

Stephan G.:
Hi, Folks!

Wird das dann ein POL-SLO?  ;D

PLAY LOUD!!  :guitar:

P.S.: Iss kein Zufall, dass der Scheiss auf polnisch ist ...  :devil:

Pharos:
Ich dachte eigentlich an Spar-SLO, aber POL-SLO ist sicher auch nicht schlecht. Noch mehr Vorschläge wie ich das Ding nennen könnte?
Ach ja, um die 20€ für's Hammond-Chassis zu sparen, ob ich da eine Tupperware-Dose nehmen soll?  ;D

Masterkraft0r:
funzt der dann auch mit glühbirnen statt der röhren?

Kpt.Maritim:
Hallo,

bei Pollin gibts nen Netztrafo mit 6V Sek und 2x110Primär, der geht für Gegentakt mit 2xEL84 an 8Ohm, ansonsten kannste jeden Netztrafo mit 2x110V und Sekundär zwischen 6 und 8Vnehmen.

Als Chassis würde ich eine pulverbeschichtete Backform aus irgendeinem Sonderangebot nehmen.

Wenn du von den 2x110/6 Trafos drei bekommen kannst, dann nimm einem für die Heizung, die Transformier mit dem Dritten wieder hch und du hast schon mal eine Anodenspannung.

Viele Grüße
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln