Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Gegentakt A 8Watt Gitarrenverstärker mit drei Röhren - Klampfomat
Larry:
--- Zitat von: Kpt.Maritim am 3.10.2008 12:07 ---Den Standby würde ich weglassen. Ich halte es für eine Mär, dass die Röhren dann länger halten.
--- Ende Zitat ---
Jedenfalls bei Röhrengleichrichtung ist der Standby-Schalter entbehrlich. Denn es kommt ja erst dann Hochspannung an die Anoden, nachdem sich die Gleichrichterröhre genügend erwärmt hat und die HV-Zufuhr geschieht sanft ansteigend.
Larry
TLausK:
Hallo Martin,
ich habe den Klampfomaten jetzt ja nun schon einige Zeit in meiner Funk/Soul-Band im Einsatz.
Im Proberaum reicht die Konstellation völlig aus und kommt einfach so wie's sein soll (clean mit VolPoti zurück und crunchy mit VolleLotte).
Letztens hätte ich auf der Bühne allerdings etwas mehr untenrum gebraucht ;)
- Amp wird dann natürlich mit Mic abgenommen - allerdings für den Bühnensound bräucht's an Tick mehr :headphone:
Daher die Überlegung die Endstufe für sollche Zwecke mit 2x 6L6 auszustatten - ähnlich wie beim 5E3(P) vom Weber (vgl.Fender Thread: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=6122.0).
Prinzipiell wäre doch nur Rk anzupassen, da der AÜ (Fender Übertrager 125A1A) angeblich 20Watt abkann - Röhren-Impedanz sollte auch passen (6V6 zu 6L6) !?
Hast Du darüber schon mal nachgedacht ?
DANKE
Gruß
Thomas
Kpt.Maritim:
Hallo
ja habe ich und ich hab's auch getestet. Die Ergebnisse sind wie folgt:
Wenn du nur den Rk anpasst, dann wird es cleaner und die Verzerrung die kommt wird kratziger. Die Schirmgitterspannung muss hoch und die Versorgungsspannung. Wesentlich lauter wird es nicht. Eine Verdoppelung der Leistung ist nicht zu erwarten und wenn sie zu erwarten wäre, dann wäre der Unterschied gerade ebenso hörbar.
Wenn du unbedingt die 6L6 testen willst, dann rate ich dir zu folgendem Arbeitpsunkt:
Ua=330V
Ug2=270V
Rk=220Ohm
Due kannst noch ein bisschen am Rk Spielen zwischen 200 und 300Ohm sollte er aber zu liegen kommen.
Der RaaL sollte bei etwa 4...7k liegen. Kleinere Werte zerren schneller bringen aber tewas mehr Bumms.
Ich weiß nicht welchen Netztrafo du im Einsatz hast. Schafft der die größere Heizleistung und den höheren Strom nebst höherer Spannung?
Wenn es dir an Lautstärke mangelt würde ich mal über deinen Lautsprecher nachdenken, wenn du sonst mit dem Sound zufrieden bist. Eine Erhöhung dessen Wirkungsgrad um 3dB wirkt sich wie eine Verdoppelung der Verstärkerleistung aus. Vielleicht liegt da mehr Potential als in der größeren Röhre. z.B. hat der Eminence Wizard 103dB andere Gitarrenlautsprecher haben nur 94dB, das macht einen Unterschied von 9dB. Also dreimal 3dB. Dein Klampfo hat ungefähr 12Watt, nimmst du einen um 9dB lauteren Lautsprecher dann wirkt sich das so aus, als wenn du die Leistung dreimal verdoppelst, also wie ein 100Watt Verstärker. Und jede Verdoppelung der Lautsprecheranzahl bewirkt im Bass- und unteren Mittenbereich ebenfalls eine Erhöhung um 3dB. Mit einer 2x12"er und wirkungsgradstarken Lautsprechern sollte man in jedem Fall mit 12Watt auskommen, es sei denn du brauchst große cleane Reserven, dann musst du die Leistung deutlich (4 fach) erhöhen, bekommst aber Probleme mit der Lautstärke des verzerrten Tons.
Ich würde also mal prüfen wo du mehr erreichen kannst.
Am besten wäre eine gute Monitoranlage (in-ear), ich weiß aber selbst, dass die nicht bei jeder Mugge verfügbar ist, die man so abreißt, und spielen wollen wir alle so oft es geht.
Viele Grüße
Martin
WiderGates:
Hallo Kapitano,
kennst Du die folgenden Seiten?
http://www.b-kainka.de/roehren/gegentakt.htm#ab
Auf dieser Seite vor allem ganz unten: Gegentakt-AB-Betrieb.
http://www.b-kainka.de/roehren/gegentaktel95.htm
Das schaut etwas anders aus als beim Klampfo. Kennst Du das und wenn, gibt es zu dieser Schaltung Vorteile/Nachteile zum Klampfomat.
Bin grade dabei aus einem mir zugeflogenem teilsgeschlachteten AC30 Baujahr 1979 (da fehlen die Vorstufenplatinen, sonst vollständig) einen Crunchomat zu basteln.
Ich will zuerst mal nur die Klampfo-Endstufe aufbauen, die ich dann mit meiner TheTwin Vorstufe befeuere und wenn das gut läuft eine Vorstufe à la BadCatHotCat einbauen.
Ist es OK wenn ich die Endstufe ab C2 aufbaue?
Sollte das mit selfsplit nicht vernünftig laufen kann ich ja immer noch eine Phaseumkehrstufe einbauen. Da sind 6 Noval-Sockel da.
Ein 2. Kanal mit EF86 wäre auch möglich.
Hast Du schon mal mit ECF80 oder einer anderen ECF gearbeitet?
Danke und Tiefschneegrüße aus dem Oberpfälzer Wald
Kpt.Maritim:
Hallo
Ja kenne ich, die Teile sind Nachbrenner und müssen sehr niederohmig angesteuert werden. Das SChafft eine normale Röhrenvorstufe nimmer.
Natürlich kann man die Klampfomatendstufe mit allem möglichen davor Kombinieren. Die Frage ist, ob das Sinn macht. Die Idee beim Klampfo bestand ja darin mit extrem kleinem Aufwand einen voll bühnentauglichen Verstärker zu bauen. Das ist auch geglückt. Es ist aber irgendwie seltsam das Konzept um viele weitere Stufen zu ergänzen ohne die Vorzüge einer echten Phasenumkehr auszukosten. Aber machen kann man ja, was man will.
Viele Grüße
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln