Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Gegentakt A 8Watt Gitarrenverstärker mit drei Röhren - Klampfomat

<< < (32/47) > >>

Kpt.Maritim:
Hallo

Sportfreund Günther wollte den bauen und beim Willen ist es geblieben. Er hat alle Teile da, die aber schon ziemlich staubig sein dürften.  Als ZÜ geht einer von Hammond, das hatte ich noch ausgeknobelt, aber damit war's das. Wenn du es pribieren willst und den ZÜ von mir haben willst, dann bitte PM.

Ich werde weder dieses noch nächstes Jahr dazu kommen, mich damit zu befassen.

Viele Grüße
Martin

Hans-Jörg:
Hallo Martin,
aaalsoo, wenn er bix jetzt nicht aufgebaut wurde, wird es Gründe haben. Danke für das Angebot(ZÜ), aber ich werde dann doch lieber den (mehrfach) verifizierten original Klampfomat von dir nachbauen (mit deiner Erlaubniss). Aus dem einfachen Grund, weil ich ihn voenehmlich zu Hause spielen möchte und dadurch auch die vorgezogene Zerrung preferriere. Für Endstufenzerre wohne ich zu zentral!
Ich freu mich schon auf ein relativ einfaches, aber sehr gut klingendes Teil! Bis jetzt habe ich nur die Madamps (J5) und einen Basshybriden (Mads BPMk1 + Mosefetendstufe) mit dazugehörigen Boxen (Combo) gebaut und bin auch damit sehr zufrieden (weil auch Martin (Mad) beim J5 der Vorstufenzerre den Vorrang gegeben hat).
Selst verständlich werde ich das Forum (und dich) bei etwaigen Problemen entsprechend nerven!! ;D
Liebe Grüsse
aus Wien
Hans-Jörg

Kpt.Maritim:
Hallo


--- Zitat ---aaalsoo, wenn er bix jetzt nicht aufgebaut wurde, wird es Gründe haben
--- Ende Zitat ---

Schon Leibniz formulierte in den 1670ger Jahren, dass nichts ohne Grund ist, dass es ist. Technischer Art sind sie nicht. da musst du den Herrn fragen, der den Superklampfo bauen wollte, soweit ich weiß, hat er die bestellten Teile in seinen Schrank geräumt und dort gelassen. Für mich persönlich sollte der Klampfomat ohnehin in eine andere Richtung weiterentwickelt werden. Ich sehe eine Weiterentwicklung eher bei größeren Endröhren und in einer etwas anderen Klangregelung.

Ich würde dir trotzdem nicht raten die ZÜ-Variante zu bauen. Sie hat im wesentlichen den Vorteil, dass man mehr Gain und bei bedarf einen größeren Cleanen Headroom hat, beides brauchst du bei deinem Anwendungsgebiet nicht. Bedenke dass der Klampfo bei Zerrung jenseits der Zimmerlautstärke ist, auch wenn sie gegenüber einem normalen Gegentakter schon früher einsetzt.

Viele Grüße
Martin

Hans-Jörg:
Hallo Martin,
danke für die Warnung (Zimmerlautstärke), was mich in meinem Vorhaben nur bekräftigt.
Grüsse
Hans-Jörg

Hans-Jörg:
Hallo Martin,
noch eine (vo)letzte Frage:
macht es Sinn einen einfachen FX einzubauen (zw. Vor- und Endstufe). Wie schauts da mit dem Pegel aus? oder ist das Unsinnig?
Die Version, die ich vorhabe unterscheidet sich schon von deinem Erstling. Allerdings nur optisch. Mehr Stecker, mehr Schalter, mehr Potis. Also ne Mischung zw. orig. Klampfomat, Anes Version (variable Brückung des KR) und Harpomat (variabler Eingangswiderstand, regelbares Line Out und Dummiload. Noch ein FX gefällig (allerdings keinen parallelen)?
Danke für deine Mühen im Voraus
Hans-Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln