Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Gegentakt A 8Watt Gitarrenverstärker mit drei Röhren - Klampfomat

<< < (16/47) > >>

Kpt.Maritim:
Hallo


--- Zitat ---Es ist richtig, dass Schutzerde und Funktionsmasse nicht am selben Punkt geerdet sein dürfen (falls Du das meinst gebe ich Dir natürlich völlig recht).
--- Ende Zitat ---

Genau das habe ich gemeint. Mein Vorredner, hat es aber so gezeichnet, als gäbe es einen Punkt an dem seowhl die Funktionsmassen als auch die Schutzerde anliegt und das ist eine :devil: ei


--- Zitat ---Du hast nach Deinem Verdrahtungsplan doch die Masse floating, oder?
--- Ende Zitat ---

Nö, die Eingangsbuchse ist gegenüber dem Chassis nicht isoliert, geht das aus der Zeichnung nicht hervor? Meinst du ich sollte es lieber hinschreiben, ist immerhin Sicherheitsrelevant.

Viele Grüße
Martin

mac-alex_2003:

--- Zitat von: Kpt.Maritim am 27.02.2007 19:43 ---Nö, die Eingangsbuchse ist gegenüber dem Chassis nicht isoliert, geht das aus der Zeichnung nicht hervor? Meinst du ich sollte es lieber hinschreiben, ist immerhin Sicherheitsrelevant.

--- Ende Zitat ---

Mh, eher im Gegenteil  :'(
Es sieht so aus, als ob da Isolierscheiben verbaut seien.

Aber so ist es in Ordnung, Du hast damit im Prinzip den Massepunkt an die Buchse gelegt. Nicht üblich, aber wenns geht.

Viele Grüße, Marc

TLausK:
...Tschuldigung kommt nicht wieder vor   ;D

Aber eine Frage hätte ich dann doch noch:

--- Zitat ---Der Schutzleiter (4) DARF nicht an den gemeinsamen Masspunkt, das ist gefährlich!!!
--- Ende Zitat ---

Warum sollte der Schutzleiter (PE) und die Schaltungsmasse nicht auf einem Punkt am Gehäuse angeschlossen werden (wie im gezeigten Bsp.) ?
Muß doch in der Praxis  lt. VDE0800-irgendwas eh das gleiche Potential sein (wenn die Schaltung nicht floating aufgebaut ist)  -  man lernt ja nie aus   ;D

Grüsse
Thomas

edit:  da ist mir noch was eingefallen:  wenn der Kopf dieser einen Schraube abreißen würde, dann wäre das Gehäuse erst einmal potentialfrei (gefährlich, da geb ich Euch Recht) - aber wenn der PE (des Netzanschlusses) sich lockert tritt der gleiche Fall ein !

Kramusha:
Weil du bei einer evtl. Reparatur/Modifikation den Schutzleiter entfernen könntest. Das darf halt nicht sein. (So habs ich verstanden)

Lg Stefan :)

mac-alex_2003:
Jup!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln