Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Mehr Gain!
Pharos:
Hey, du brauchst dich doch nicht bei mir zu bedanken, umgekehrt ist das! Immerhin habe ich dir "einen neuen Amp" zu verdanken, das reche ich dir hoch an! :bier:
Ich habe mich etwas falsch ausgedrückt, der Amp rauscht nicht, sondern er brummt. Wie kann man das nur verwechseln? Naja, muss das Alter sein ;D
Ich bin leider mit Hochvolt-Elkos sehr dünn ausgestattet, da die ja ausserhalb von Röhrenverstärkern kaum Verwendung finden. Darum ist aus dem Cap-Job leider noch nichts geworden. Ich habe aber mal das Oszi an B+ gehalten, und Messe dort etwa 5V ripple - ist das OK oder deutet es auf einen eingetrockneten Elko hin?
Woran erkenne ich eigentlich, ob Kohleschichtwiderstände oder Metallschichtwiderstände in dem Amp sitzen? Ist jetzt zwar nicht so wichig, weil es ja nicht Rausch sondern nur Brummt, aber gut zu wissen wäre es trotzdem. Wenn ich Elkos bestelle, kann ich ja auch ein paar Rs mitnehmen.
Hostettler:
Hallo Pharos
Die Caps sind vom Alter des Amps her warscheinlich schon etwas "betagt" und äussern sich daher möglicherweise jetzt schon mit Kapazitätsverlust, das sich wiederum mit höherer Ripplespannung bemerkbar macht. Hast du kein Schema von der Endstufe bzw. Netzteil?
Ansonsten findest du hier im TT-Shop garantiert das Richtige zu Auswechseln.
Wie hört sich denn der Brumm an? 100Hz Brumm oder was?
Grüsse aus der Schweiz
Hoschi
Pharos:
Ich habe auf Verdacht jetzt doch mal ein paar Caps getauscht (die Anoden beim Clean-Kanal), und es brummt deutlich weniger. Am Netzteil habe ich auch mal einen fetten 300uF 400V probiert, der hat aber keinen Unterschied gemacht, also sind die 5V Ripple wohl normal.
Ich habe weiter auf Kim's guten Rat ;D hin C3 rausgeschmissen und R11 auf 2k verkleinert, allerdings hat beides keinen gewaltigen Unterschied gebracht. Immer noch sehr "Brass"-ig, und irgendwie sind die hohen Töne viel lauter als die tiefen... Ich teste jetzt aber ueber eine 8" Box, da sollte ich lieber keine weiteren Modifikationen machen, sondern erstmal eine Ordentliche 12"er auftreiben. Mal sehen, vielleicht wird ja auch was aus dem Reparaturversuch mit dem alten Treiber, ich habe die Spinne gestern mit Lösungsmittel eingeweicht und die Spule zentriert, heute abend werde ich mal schauen ob es immer noch kratzt.
Grooverock:
Wird wohl am kleinen Speaker liegen...
Würde C6 vergrößern...
Das Brassige liegt ganz sicher am sehr großen C15, aber wenn du den kleiner machst, wird der Clean-Sound dünner! Vielleicht sind 4,7uF noch ein Kompromiss... Du kannst auch anstatt des ehemaligen 220k vor dem Gain Poti ein 470k parallel zu einen 2,2n probieren... Bringt auch ´n Bisschen abhilfe.
Da kann man wirklich viel testen! Das braucht dann die meiste Zeit...
Bis denne!
Kim
loco:
Hallo Kim,eine weitere Möglichkeit wäre es den C2 zu verkleinern. Gruß loco
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln