Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Digitale Steuerung
Stephan G.:
Hi, Folks!
Die Anzahl der Schritte hängt von der Bedientechnologie ab. Da würde ich micht noch nicht festlegen.
Da wir aber meist mit 8 Bit arbeiten, sollte das Eingangsformat halt so breit sein. Ob das dann letztlich voll ausgeschöpft wird, hängt von der Bedienstruktur ab.
Ob eine 7-Segment-Orgie wie im Triaxis schön ist, wage ich zu bezweifeln - das können wir doch besser ... ;)
Viel wichtiger ist das Datenformat der LDR-Koppler-Ausgänge. Da brauchts schon eine bessere "Auflösung".
Unter 10 Bit geht da NIX!!! Vernünftige Einstellungen kriegt man mit 12 Bit hin, eine Tabelle ist auf jeden Fall nötig...
OP's haben in der Schaltung nix zu suchen - da könnte man ja gleich digitale IC-Potis verwenden ...
PLAY LOUD!! :guitar:
MacCaldres:
naja ich finde die LED kränze zu ungenau um da etwas sinnvolles draufzuerkennen
eine möglichkeit wären LEDkränze pro poti und eine doppel siebensegment anzeige, die wenn man einen wert ändert dann den wert anzeigt.
jacob:
Hi MacCaldres,
notfalls könnte man ja auch (ausnahmsweise) zur Soundeinstellung :guitar: seine Ohren benutzen :headphone: :devil:.
Ein Amp sollte m.E. nicht gerade aussehen wie ein Weihnachtsbaum ;)
Gruß
Jacob
MacCaldres:
naja es ist aber ganz hilfreich wenn man seine presets auch außerhalb des gerätes "speichern" kann
klar den sound stelle ich mit den ohren ein, deswegen sind mir auch 16schritte zu wenig, da einem dann bestimmt der sound in der mitte fehlt
Sebastian:
Hallo,
Ich habe mal angefangen, mir über einen LDR Kennlinienschreiber Gedanken zu machen, dauert aber wohl noch ein wenig eh alles da ist und auch funktioniert. Der µC gibt ein PWM Signal aus. Der LDR liegt mit einem Messwiderstand in Reihe, zwischen beiden wird via Analogeingang (10 Bit) die Spannung gemessen. Das Ganze soll so sein, dass es auf 4 Messbereiche (siehe Multimeter) aufgeteilt ist und bis ca 2M messen soll. Die Umschaltung der Messbereiche soll automatisch erfolgen und die Übergänge "geglättet" werden. Sind alle Werte gemessen, dann wird alles an ein Excel Sheet übertragen und die Kurve daraus gezeichnet. Soweit der Plan.... Bisher funktioniert nur die Kommunikation mit Excel, immerhin ;)
Ich mach mich dann mal an die PWM Steuerung..
M f G
Sebastian
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln