Technik > Tech-Talk Amps

Elkos und "mojo"

<< < (5/20) > >>

sprock:
Danke für die Antwort, Stevo.

Könntest Du beschreiben, wie die Höhen anders klingen? Und sind die Höhen nur anders, oder auch meher, also wird der Amp dadurch höhenreicher? (Kannst gerne auch auf Englisch antworten.)

sjhusting:
Ach, es ist drei Jahren seit ich diese Versuche gemacht haben; es ging letzendlich dran, (sofern ich mich errinere) das mit mein Hauptgitarre (ein schwere, hoehenreiche 70er Tele) die "icepickiness" war reduziert. Geschmeidiger? Auf jeden Fall hatte ich entschieden, habe seit den fest auf Bipolars gesetzt, und andere Sachen untersucht (CCvsMF, verschiedene Coupling Caps). Eigentlich sollte man in jeder einzelne Amp den man baut den Versuche durchfuhren; aber so viel Zeit habe ich auch nicht.

Was auch immer. Ich schlage vor, du machst die Tests selber - es kostet nicht viel, und dauert nicht lang - selber zu hoeren und entscheiden. Mein Hauptpunkt ist, es gibt viele Quatsch der ausgespuckt wird, der ueberhaupt nicht stimmt, oder Geschmacksache ist, und Sprague Atoms (besonders als Siebelkos) sind darunter.

Schoene beim Selbstbau ist, du kannst eben solche Experimente durchfuhren. Lass deine Ohren entscheiden.

steven

sprock:
Alles klar, danke nochmal.

Hast Du auch einen Tipp, wo ich die Dinger bekomme und welche Hersteller es gibt?

Hab gesucht und bisher nur von TAD bipolare 25uF/25V finden können (die Chinadinger).

sjhusting:
Seek and ye shall find ...

http://www.tube-town.net/ttstore/index.php/cat/c73_Misc-Caps.html

Ich benutze genau diese. Trotz Bild, sie sind radial (stehend) was keine Problem darstellt, weil die Leads lang genug sind.

sprock:
Die habe ich doch tatsächlich übersehen. Danke.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln