Technik > Tech-Talk Amps

Elkos und "mojo"

<< < (6/20) > >>

Bierschinken:
Hallo,

meine Erfahrung ist, dass es an Kathoden praktisch egal ist ob guter Elko oder Bipolar-Kondensator.

Sofern ein Elko eine "Vorspannung" hat, d.h. wenn es echte DC-Potential-Unterschiede gibt, dann hört man keinen Unterschied.
Wenn man den Elko ohne Vorspannung im Signalweg benutzt, dann hört man in den Höhen tatsächlich Unterschiede, klingt irgendwie "dreckiger".

Hat sonst noch jemand diese Erfahrung gemacht?

Grüße,
Swen

PS: Bei Banzai gibts Bipolar-F&Ts in allen erdenklichen Kapazitäten.

Kramusha:
Bei mir waren Elkos fizzeliger, müsste ich aber nochmal testen. Kann sein, dass ich mir das damals nur eingebildet hab und jetzt nichts mehr höre. Hab jetzt allerdings 47µ // 2k2 in der Elli, hör da kein fieses Fizzeln mehr. Also wirds schon passen.

lg :)

sjhusting:
Wie du siehst, jeder muss fur sich probieren.

steven

Larry:
Kannst ja dem Kathodenelko noch einen 100n Folienkondensator parallel schalten.
Bei Elkos mit hohem ESR wird's hörbar frischer dann im Sound  ;)

Ein 22n oder 47n tut's übrigens auch schon.

Larry

OneStone:

--- Zitat von: Larry am  4.03.2009 16:36 ---Bei Elkos mit hohem ESR wird's hörbar frischer dann im Sound  ;)
--- Ende Zitat ---

Und wo gibts solche Dinger heute noch :P ?

MfG Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln