Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Loop Diskussion
BuggyAndy:
Hi,
was mir nicht gefällt ist die rein serielle Schaltung, da müsste man noch mal "bei".
Gruß, Andy
sleen:
Hi!
Ich bin mit meinem FX bisher recht zufrieden, kannste ja mal anschauen. Die Spannung an V4A ist vielleicht noch etwas hoch. Inspiriert ist das ganze von Mesa und meinem Amp-Buch..
Gruß,
Nils
edit:
neuer Plan, eine Spannung war faul..
Headsurgeon:
Hi Duesentrieb,
der C17 im Engl Schaltplan sollte 47n oder besser 100n haben. Ist C17 zu klein fehlt der Bass.
Fuer CE6 wuerde ich keinen Elektrolyt- osnder einen Folienkondensator nehmen.
--- Zitat von: Duesentrieb am 31.10.2006 09:43 ---Der typische Boogie/Engl-Loop sieht wiefolgt aus . . .
Frage zu diesem: stimmen die 100k/ground Rs - die erscheinen mir ziemlich klein - machen die nicht das Siganl zu sehr kaputt?
Danke für Eure Anregungen, Ideen.
Olaf
--- Ende Zitat ---
Duesentrieb:
--- Zitat von: Duesentrieb am 31.10.2006 09:43 ---
--- Ende Zitat ---
Habe diesen Loop eingebaut, loopt/looped auch gut, allerdings ist der zuvor ruhige Amp ziemlich anfällig geworden. Habe irgendwo einen Groundloop und die Kiste überspricht ziemlich stark. Werde wohl alles abschirmen müssen - und die passende Masseleitung für die Kathoden sowie das Poti suchen . . . unmittelbar am Star bekomme ich trotzdem nen G-Loop - Kacke. Gegen das ganze Übersprechen fällt mir eigentlich nur ein, noch mehr AQYs einzusetzen, was ich eigentlich vermeiden wollte. Nun ja, mit dem Amp (DD) kommt man doch an die Grenzen des PTP machbaren. Leider . . . oder ich habs nur noch nicht gelickt.
Duesentrieb:
Hier meine Änderungen im Vergleich zum Original oben:
2.2 statt 4.7 µF (hatte keinen 4.7µF und nur noch einen 2.2µF)
R45, 46 = 15k (Peter empfahl 22k - habe ich aber nicht hier)
R47 = 220k
Verdrahtung des Potis:
die 10k jeweils in die Mitte vom "heißen" Kontakt der Buchsen
Masse hinteres Poti über Kreuz zum vorderen
Die beiden "freien" ebenfalls über Kreuz verbinden.
Ausgang ist vorne "Mitte"
Das Kabel (sofern Poti an der Rückseite hängt) zur zweiten Triode (vom Poti kommend) ist extrem brummempfindlich. Abschirmung ist Pflicht und beim Verlegen den geeigneten Ort "suchen".
Dank an Dote, Jo und Peter für die Diskussion über den Loop. Er ist sehr soundneutral wie ich finde; in der oben abgebildeten Form (mit den Änderungen) ein wenig lauter als im Bypass. Mir gefällts . . .
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln