Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
DIY Röhrenendstufe mit 3 verschiedenen Röhrentypen (EL34, 6L6 und EL84)
Kramusha:
dazu müsste ich mir das EL34 Datenblatt ansehen, und das hab ich jetzt net da, und wills auch net runterladen.. mach ich morgen. Ich bin ja auch noch Quasi Anfänger, und muss mich da erst reindenken :) Aber Hammond schreibt ja, dass es passen sollte.
@ Arno: Nur wer kreativ ist, kann was reissen. Die Leute, die nicht nach der Norm gehen sind erfolgreich.
Lg Dobse
EDIT: Also ICH sehe das unkritisch, die Ausgangskennlinien sind ähnlich, kann natürlich sein, dass mir was entgeht, aber normal müsste es gehen.
d.h. Raa:4300R, Ra:Raa/2 . Betriebsspannung 430V ---> Imax=200mA. Is alles innerhalb der Grenzen, also wos Problema? :)
nochn Edit: Die Gittervorspannung is bei der EL34 um einiges geringer, Das hat aber nix mitn AÜ zu tun, sondern mit der Bias spannung. Die 6L6 kannst du um ca. das doppelte aussteuern. Wenn du von der 6L6 in die EL34 umschaltest, könnte das zu Gitterstrom führen -> Böse.
Ich sehe schon, viel zum Denken (YES YES YES! :) )
Oli:
Hi,
na was heißt Spielerei? Für die Hifi Fraktion vielleicht, aber imo nicht für eine Gitarrenendstufe.
Ich bin eben auf der Suche nach einer möglichst flexiblen Endstufe, die sich am Sound beteiligen soll und nicht nur als Lautsprechertreiber arbeiten soll.
Oft wird so viel um Bauteilewerte bei Vorstufen gesprochen - 1,8k auf 2,2k eröhen oder statt einem 10n lieber einen 22n nehmen...
Und bei der Endstufe soll mit Schaltern und Einstellmöglichkeiten gegeizt werden? Man stelle sich nur vor man habe einen Preamp, bei dem man zwischen z.B. chinesischen und russischen Vorstufenröhren per Midi hin- und herschalten kann...wer würde das Spielerei nennen?
Noch eine Frage:
Genügen 400mA für die Anodenspannung für eine Endstufe mit 4 Stk. EL34 bzw. 6L6?
Gruß
Oli
loco:
Hallo Olli
Ein gebräuchlicher Wert (z.B. beim 50W Marshall) sind 500 mA, 400mA sollten aber ausreichen.
Oli:
Hi,
hat ein 50W Marshall nicht nur 2 Endröhren?
Gruß
Oli
loco:
Ich glaub wir wissen beide das ein 50W Marshall 2 Endröhren hat.Wenn du permanent mit 4 Röhren
arbeiten willst,dann verdoppel doch die von mir angegebenen Stromwerte!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln