Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Überlastung der Endstufe z.B. beim SLO? / Berechnung Kennlinien
Kramusha:
Vielleicht kann Ingo_G oder eine andere Fachkompetenz mal was dazu sagen, ob das mit der 4tel Impedanz wirklich stimmt. Wenn das nicht stimmen würde, wäre das Problem gelöst :)
Ach, noch ne Frage: Warum B Betrieb? Klingt dann eine Endstufe nicht wie eine Säge? :/ (Hörensagen)
Lg Stefan
mac-alex_2003:
Sorry, auch dann ist das nicht gelöst.
Class A/B sagt aus, dass ein Teil der Schwingung im A-Bereich, ein Teil im B-Bereich übertragen wird. Damit hast
Du meines Wissens nach zwei unterschiedlich steile Arbeitslinien. Selbst bei Verdoppelung der Werte liegt man noch drüber.
Hat da jemand einen genauen Plan von?
Ingo_G:
Hallo Max
Deine Rechnungen stimmen. Der Fehler an der Sache liegt daran, dass Du die Kennlinien der korrekten Spannung nehmen musst. Dein Beispiel enthält eine G2 Spannung von 250 Volt. Hier wären die tatsächlichen Kennlinien von 450 - 500 Volt angebracht.
Gruß
Ingo
mac-alex_2003:
Hallo Ingo,
klasse! Danke fürs Reinschauen. Dass es mit dem Ug2 zu tun hat dachte ich mir schon fast.
Ist es aber nicht so, dass die Q-Linie gleichbleibt auch bei anderem Ug2? Sollte doch, oder ist das nicht so?
Zumindest ist diese ja auch in den Datenblättern für 250V und 360V identisch.
Die Kennlinienschar ändert sich, das ist mir soweit auch verständlich.
Was dann aber immernoch bleibt, ist, dass die Arbeitslinien über die Q-Linie hinausgehen.
Wie rechne ich dann die richtigen Arbeitslinien für 450-500V aus? Irgendwie steh ich da gerade auf dem Schlauch.
Ug2 ist real ja im Bereich um die 450-475V.
Würde mich freuen, wenn Du da weiterhelfen könntest.
Viele Grüße, Marc
Ingo_G:
--- Zitat von: mac-alex_2003 am 25.12.2006 23:37 ---Hallo Ingo,
klasse! Danke fürs Reinschauen. Dass es mit dem Ug2 zu tun hat dachte ich mir schon fast.
Ist es aber nicht so, dass die Q-Linie gleichbleibt auch bei anderem Ug2? Sollte doch, oder ist das nicht so?
Die Kennlinienschar ändert sich, das ist mir soweit auch verständlich.
Wie rechne ich dann die richtigen Arbeitslinien für 450-500V aus? Irgendwie steh ich da gerade auf dem Schlauch.
Ug2 ist real ja im Bereich um die 450-475V.
Würde mich freuen, wenn Du da weiterhelfen könntest.
Viele Grüße, Marc
--- Ende Zitat ---
Hallo Marc
die kannst Du leider nicht ausrechnen, die musst Du im klassichen Stil aufnehmen.
Gruß
Ingo
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln