Technik > Tech-Talk Amps

2 Kanal Röhrenpreamp für Bass

<< < (8/9) > >>

WiderGates:

--- Zitat von: das börnt am 16.04.2009 17:38 ---hier noch zwei aktuelle schaltpläne 1. endstufe (vor längerer zeit noch mit eagle gezeichnet)

--- Ende Zitat ---
Fehler: R13 muss zwischen C7 & R19
S1 ist eine Stummschaltung?

Ciao

das börnt:
oh, fehler am tonestack gesehen, aber r13 mit r19 in verbindung?

s1a-c ist eine aktiv passiv-schaltung, die bei mesa original mit zwei eingängen und zwei eigenen ersten röhrenstufen realisiert wird. so geht es aber auch, knackt aber beim umschalten, macht man ja auch nicht mitten im spiel sondern vorher.

korrigierte datei anhängend.

grüße und und danke für die erste reaktion.

das börnt.

WiderGates:
Bitte genau lesen: in der Endstufe! ;D

das börnt:
oh sorry,
ist natürlich korrekt, werde das mal umzeichnen. ja, hier ist s1 der "standbyschalter". ist bei den dynacord gigant-serien (und daher stammt die endstufe, die ich natürlich nicht selbst gebaut habe, sondern nur die vorstufen) so ein schöner automatikschalter, der springt, wenn man den hauptschalter drückt.

danke für den hinweis

das börnt.


PS: schon erledigt+alte bilder weg.

das börnt:
so,
nach einiger zeit mal wieder was neues: problem gelöst.
ich hatte nochmal die ganze schaltung durchgegangen und dabei viel mir auf, dass ich die anodenspannung noch gar nicht kontrolliert hatte, weil ich davon ausging, dies bei meinen ersten selbstbauversuchen richtig gemacht zu haben. weit gefehlt. im zweiten kanal lagen 386 V an den Anoden, also auch an den Treiberröhren beider Kanäle. am ersten Kanal lagen immernoch 340V. Unter Last! Meine ursprüngliche Siebung war also ganz schön zu dünne (oder, um im Bild zu bleiben, zu weit). Siebung verändert: Kanal auf 165V und Kanal 2 auf 180V, jetzt gehts. Kein Flap und der Ton ist gut variabel.

Thema beendet, oder?

das börnt

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln