Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Müller Classic: Das Konzept
mac-alex_2003:
Doch doch, bin jetzt eigentlich zufrieden. Aber die erste Lösung von weiter oben war halt nur furchtbar. ;D
Das ist schon eng bei Dir durch den Umfalz. Hab beim Classic da extra drauf verzichtet, ohne ist es wirklich viel einfacher zum Arbeiten.
Viele Grüße,
Marc
cliff:
--- Zitat von: mac-alex_2003 am 11.03.2007 10:13 ---Doch doch, bin jetzt eigentlich zufrieden. Aber die erste Lösung von weiter oben war halt nur furchtbar. ;D
Das ist schon eng bei Dir durch den Umfalz. Hab beim Classic da extra drauf verzichtet, ohne ist es wirklich viel einfacher zum Arbeiten.
Viele Grüße,
Marc
--- Ende Zitat ---
Das ist doch die Hauptsache. Es funktioniert (tut es doch, oder?) sieht gut aus, und Du bist zufrieden.
Was will man mehr.
Gruß Klaus
Joachim:
:gutenmorgen: Mädels ;D,
Mein Gott, bin ich müde 8)
Beim SLO hab ich das an den Netzschaltern genauso gemacht. Dort ist mit den großen APEMs wegen der Netzteilelkos auch sehr eng. Da hab ich die Leitungen "nach hinten" gelötet und seitlich runtergeführt:
Die APEMs sind super, nur sch... groß :-\
Grüße,
Joachim
mac-alex_2003:
Genau Dein Bild ist mir eingefallen, als ich da rumgehirnt hab. Ich fand die Idee klasse, und meine anfängliche Sorge, dass die Schrumpfschläuche dann nicht halten, hat sich überhaupt nicht bewahrheitet. Das hält bombenfest!
Viele Grüße,
Marc
MichaelH:
Hi Marc,
kurzer Zwischenruf von mir.
Hab gerade mal nachgerechnet: wenn ich mir den Fortschritt des Amps so anschau, dann gibt das einen echten MÜLER in 24 Tagen *griiiiinnnnnnssssss*.
Will aber keinen Druck aufbauen ;D
"Sieht saugut aus" :PUNKT:
Grüße
Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln