Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Müller Classic: Das Konzept
mac-alex_2003:
Guten Morgen zusammen,
Chryz liegt nicht so ganz daneben, das lass ich mal beinahe gelten. Es ist der JMP-Kanal.
Aber Chryz, eigentlich hättest Du es doch erkennen müssen.
Im Booster sind ein 1n und ein 4.7n Koppel-C drin, im JMP zwei 22n. Das sieht man doch sofort auf dem Bild ;D ;D ;D
So, die Trafos sind bei Ingo bestellt.
Es werden ein Netztrafo mit 350-360V sek., 6,3V@3A, 6,3V@7A
Die Heizung bekommt damit eine Trennung in Vor- und Endstufe:
4x1,5A = 6A
7x0,3A = 2,1A
Wo die Relais hinkommen muss ich mal schauen.
Der Ausgangsübertrager ist Ingos Dagnall 100W Replika. Da ich mit dem Sound ja eher in Richtung Vintage möchte, habe ich mich gegen den SLO und für den JMP entschieden.
Die Drossel wird die gleiche wie bei Klaus' SLO.
Bei den Kondensatoren bin ich noch etwas am Schwanken. Mallorys oder die TAD Mustards? Erste kenne ich, finde sie nicht schlecht. Hat jemand beide schon ausprobiert und kann den Unterschied beschreiben?
Viele Grüße, Marc
Chryz:
Sorry,
da muss ich was übersehen haben ;D ;D ;D
Da liegt doch im Hintergrund ein dicker Elko, oder? Daher hatte ich zuerst auf FX getippt (Kathoden-C) Für was ist der denn? Anodenspannung?
mfg
Chryz
P.S. Wenn ich dich noch einmal über unsaubere Aufbauten beschweren höre..... ;) 8) 8) 8)
mac-alex_2003:
Naja, 250µ hatte ich gerade für die Kathode nicht da. Der Unterschied zu 4700 ist aber nicht sehr groß und zum Pegel abstimmen reichts auch aus.
Unsaubere Arbeiten? Tsts. Das ist reinstes P2P. Alle HV-Leitung sind isoliert gegen Berührung (da wo der Schrumpfschlauch ist), Schutzleiterverbindung ist Pflicht! Will mich ja nicht selber grillen.
Aber optisch schön ist das nicht, da haste allerdings recht.
Das gelb-grüne Kabel ist natürlich nicht richtig (da ja Schaltungsmasse und nicht Schutzerde), erinnert mich aber daran, stets diesen Leiter an die Schutzerde anzuklemmen. Ohne diese Verbindung läuft die Spannung der Schaltungsmasse auf ca. 400V Potential hoch. Muss net sein.
Viele Grüße, Marc
mac-alex_2003:
Hallo,
anbei der aktualisierte Plan, die FX-Loop habe ich noch etwas überarbeitet. Die Loop ist weiterhin klangneutral:
20Hz bis 12kHz bei +- 2dB.
Für die die es interessiert anbei noch das LTSpice-Modell des Loop zum rumspielen.
Bei der Datei einfach die Endung .txt entfernen.
Viele Grüße, Marc
Kramusha:
Mit was für einem Pegel fährst du da in den Loop? Was kommtn da typischerweise aus einer Vorstufe raus? Bin da immer noch nicht weiter :( Nevermind, morgen lad ich mir mal dein File, danke dafür.
Lg Stefan :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln