Technik > Tech-Talk Amps

GA-5 Modding Thread

<< < (106/110) > >>

Cosmose:
So :) Alles hier bei TT bestellt, um den Rest fertig zu machen. Und noch zwei JJ-Röhren. Bin gespannt :)

bea:
Und, wie ists geworden?

Beate

bea:
So, jetzt muss ich doch mal weitermachen.

Bei der letzten Probe habe ich ihn mal ins Zerren bringen wollen. War nicht nur laut, sondern auch "unschön". Es geht um die Variante, die in der Praxis sogar überwiegend als Gitarrenverstärker dient, Schaltplan, s.u.

Ok, das Thema blocking distortion sollte ich mir wohl auch noch mal vorknöpfen...

Weil das grundlegende Verhalten ja nur von ganz wenigen Bauteilen beeinflusst wird, ist meine Idee, den Verstärker soweit umzubauen, dass ich zwischen clean, bassgeeignet und einem recht früh harmonisch verzerrenden Girarren-Modus umschalten kann. Mit einem drei- oder vierpoligen Schalter sollte das m.E. machbar sein.

Zusätzlich hätte ich gerne Volume und  Tonestack hinter der zweiten Stufe und zwischen den beiden ersten Stufen noch einen Gain-Regler. Elektrisch wäre das einfach, wenn da nicht die optionale Gegenkopplung wäre. Auf die möchte ich nicht verzichten (->Bass). Das ist jetzt auch der Hintergrund meiner Frage.

Macht es einen Sinn, die (recht schwache) GK nicht an der Kathode der 2. Stufe anzusetzen, sondern am Gitter oder ggf. an der Kathode der Endstufe? Oder handle ich mir damit irgendwelche kaum kontrollierbaren Nebeneffekte ein?

Grüße in die Nacht.

Beate






XJ-Rider:
Hallo, ich bin neu hier und habe ein paar Fragen/Wünsche zu meinem Erstprojekt.

Vor mir (naja, eher ein paar Meter weiter weg) steht ein gemoddeter Epi VJH. Die bisherigen Änderungen habe ich selbst anhand von Empfehlungen der überaus hilfsbereiten Bea vorgenommen.

Im einzelnen:

C1 und C2 vergrößert (47nF)
R6 gebrückt, R7 entfernt
R9 auf 2K2 vergrößert
C3 und C4 entfernt
C5 vergrößert (bin grad nicht sicher, ob 470µF oder größer)
C6 vergrößert
R5 durch ein Poti ersetzt (fungiert als Master)
und zum Abschluss einen neuen Ausgangsübertrager ATRA0211

Bisher gefällt mir das Gerät sehr gut, ich benutze es an einer 1x10" Box als Übungsverstärker. Reicht immer noch zum Nachbarn ärgern!

Da das Gerät relativ einfach ist und ich momentan noch vor größeren Projekten zurückschrecke würde ich gerne noch etwas am VJH arbeiten. Ich würde gerne noch etwas am Sound drehen. Dabei würde ich gerne mehr in Richtung Ampeg gehen, genauer den "typischen" Ampeg-Vollröhrensound.
Gibt es da Möglichkeiten? Was könnte man machen? Die Aufteilung in Gain/Master würde ich mit Gedanken an meine Nachbarn schon ganz gerne behalten.

Nebenbei lese ich fleißig beim VBV mit, da mich eine Vollröhrenlösung für den Proberaum durchaus reizen würde!

bea:
Hallo Leute,

weil ich immer mal wieder nach meinem Schaltplan gefragt werde, ihn selbst nicht mehr finde (und leider login-Probleme in sewatts.com habe), poste ich ihn vorsichtshalber noch einmal.

Viele Grüße

Beate

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln