Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Ex-Hybrid

<< < (4/7) > >>

Saucerman:
Hi,
Also gebaut habe ich mit Transistoren noch keine Endstufen, aber ich probier es einfach mal, nachdem ich mich jetzt reichlich informiert habe.
So schwer kann das damit ja wohl nicht sein, ist ein einfacher Baustein.

Eine Röhrenendstufe kommt wegen den Kosten im Moment leider nicht in Frage, und hatte ich eigentlich schon als ich die erste Zeichnung des Amps gemacht habe ausgeschlossen. Erst dachte ich an eine SE Mosfet Endstufe, und dann ist mir dieser Baustein zufällig über den Weg gelaufen.
Also ich probier das damit einfach mal ;)
Evtl. könnte ich mir vorstellen eine passende Röhrenendstufe später zu bauen, und dann einfach mit der Vorstufe zu verbinden.

Ich baue aber als erstes mal die Vorstufe so auf, und probiere, wie die sich anhört, und wenn die gut ist, lass ich mir Chassis anfertigen, und dann wird das vernünftig gemacht. (als Vorbild der Mueller Classic und Hiwatt!).

Gruss

Saucerman:
ES GEHT LOS!


Dirk hat wieder super schnell gearbeitet (Dirk ist einfach der Beste! ), und die Teile sind heute angekommen.
Habe eben das Eyelet-Board fertig gemacht.

mac-alex_2003:
Da die Schaltung, sagen wir mal nicht sehr geradeaus konzipiert ist und Du auch die meisten Werte noch nicht eingetragen hast drängt sich mir die Frage auf: Hast Du zumindest die Sound-Schaltungen mal getestet?

Grüße,
Marc

Saucerman:
Ja,
ich habe vor einem Jahr ca. mal einzelne Stufen in meinem (nicht mehr existierenden) "Experimentierkasten" ausprobiert, und fein dran rumgetüftelt.
Als Vorlage dienten dabei Marshall-Stufen.
Ich habe mir jetzt nicht mehr die Mühe gemacht, die Werte in Eagle einzutragen, habe die gleich im Layout (auf Papier) eingetragen.
Und wenn nacher was doch nicht passt, kann ich das immer noch austauschen.

PS: Sorry, dass das Bild S/W ist, ist mir eben beim Verkleinern aus Versehen passiert. ::)

Saucerman:
Aktueller Plan noch mal:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln