Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
"Die Rückkehr des Cloners" Episode 2
ODwan:
Habe heute reichlich Zeit zum Löten gehabt! ;D
Hier ist das Ergebnis:
Booster-Board ist eingebaut und auch das Preamp-Board. Zusätzlich habe ich die Sockel und die Tonestacks verdrahten können. Fotos hab ich auch machen können! Was noch gemacht werden muß, sind die geschirmten Leitungen, die Switches-Leitungen, die Verbindung zwischen NT- und Preamp-Board und alles, was ich bis jetzt noch nicht gemacht habe. Um letzteres herauszufinden geh ich natürlich noch ca. 9846523879476524mal über Schaltplan, Layoutzeichnung und den real existenten Schaltkreis........und dann wird gestartet! ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Timo
ODwan:
...und noch eins...
ODwan:
...und ein letztes!
Kramusha:
Wunderschön :) Die schwarzen Boards gefallen mir, ich werd mir mit einem Freund zusammen auch solche zulegen und schaun, ob die unter Einfluss von FeIIICl so schön schwarz bleiben.
Lg Stefan :)
ODwan:
Apropos Spielereien, Marc! Im Grunde kann man ja alles machen, was man mit Marshalls halt so macht, wobei ja vieles schon geschehen ist.
Ich dachte z.B. dem 680nF am Fatschalter im JCM-Kanal noch nen 4k7 parallel zu legen um nicht nur den Frequenzgang sondern auch den Arbeitspunkt zu ändern. Vielleicht den 470k vor dem Gainpoti durch 1Meg//220pF ersetzen? Habe mal den Crunchkanal des CAE3+ Preamps nachgebaut und der gefällt mir sehr gut.
Erstmal werde ich aber mind. 2Wochen unmodifiziert spielen, um den Amp richtig kennen zu lernen. Mal sehen, ob ich überhaupt noch tweaken muß!
Grüße,
Timo
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln