Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
GT Trio Clone (Octopus) + Leidensgeschichte
phosgen:
kurz nochmals (die tastaturen sind auch nicht mehr was sie waren, die vielen dreckfuhler)
@kim: ich überleg schon die ganze zeit, was du mit "sägen" meinen könntest.
in der zwischenzeit habe ich ein wenig rum-experimentiert (vgl. oben). wenn ich am ausgang des preamps direkt am kopfhörer lausche, dann kann ich mir etwa vorstellen, was du mit sägen meinen könntest. der klang wirkt nicht wirklich "singend", verzerrungen überdecken den eigentlichen klang. am poweramp hingegen ist davon nichts mehr zu hören. die einzelnen noten kommen singend und tragend daher. seit der kleinen modifikation (68k grid stopper an V6b) scheint mir das klangbild etwas besser zu sein. aber ein restpfeifen ist noch da. bin also noch lange nicht fertig.
cheers
/ martin
Joachim:
Moin, Martin,
mach Dir keine Gedanken wegen dem Kopfhörersound direkt am Ausgang, dass ist völlig normal. Tests solltest Du immer nur mit einem Poweramp und einer Box machen.
Was die Entkopplung angeht, musst Du die einzelnen Stufen der Stromversorgung nicht in Reihe hintereinander legen. Das geht genausogut parallel. Soldano macht das z.B. Im SLO so (siehe B3 und B4 auf meinem PSU-Schaltplan).
Gruß,
Joachim
taktlos:
Hallo Martin,
Du bist also noch dran, schön :)
Das mit dem Kopfhörer ist eine gute Idee, damit kann man auch die einzelnen Stufen abhören. Zum Beispiel hinter V3a, V3b...Allerdings ist der Kopfhörer wahscheinlich zu niederohmig, so dass Du einen hochohmigen kleinen Verstärker brauchen wirst. Und immer schön die Gleichspannung abkoppeln, sonst explodiert dein Kopfhörer und eventuell auch dein Trommelfell >:D Ein knallen wirst Du ohnehin beim abgreifen haben. Also entweder den Kopfhörer kurz ausklinken oder wenn er nicht so hochwertig ist, vom Ohr halten(meine Methode :) )
Der Spannungsabfall der einzelnen Stufen lässt sich prima mit U = R x I ausrechnen.
Grüße Patrick
Kleiner Tipp gegen das Pfeifen: Probier doch mal einen kleinen Kondensator(ca. 100p) parallel zu R15. Das wäre zumindest das Nächste was ich probieren würde.
phosgen:
hi there
danke für die tips, die immer wieder eintreffen. phänomenal diese unterstützung. was würden wir amp-klopper ohne internet und foren tun? ich hatte die letzten tage wenig zeit, um daran weiter zu friemeln. habe heute noch ein wenig für bauteile-nachschub gesorgt, so dass ich nun euren tyips folgen kann. ausserdem habe ich mich entschlossen, der HV psu ein neues layout zu verpassen, weil die zusätzlichen caps nicht irgendwo reinhauen möchte, sondern ordentlich in reih und glied bringen möchte. an einem abend ist das vollbracht. ich werde nun konsequent einer doppeltriode ein RC filter einbauen.
so, nun werde ich taktlos' 100pF kondensator parallel an R15 anhören.
seid gegrüsst
/ martin
phosgen:
anbei habe ich die aktuellen pläne (version 1,4a) von meinem modded GT Trio clone hinzugefügt. die change logs in den plänen werden später entfernt und in der dokumentation festgehalten. meine dokumentation zum bau der kiste ist inzwischen auch schon unterwegs. ich werde diese jedoch erst raus-hauen, wenn die restlichen problemchen beseitigt sind.
heute die das rebuild der HV PSU dran. ;D
cheers
/ martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln