Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
GT Trio Clone (Octopus) + Leidensgeschichte
phosgen:
@ loco
noch was anderes. bin auf der suche nach einem schema für meine endstufe H+K VS250, und offenbar hast du diesen zur hand - http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=3982.0
wäre es dir möglich, diesen mir zu mailen?
herzliche grüsse
/ martin
loco:
Hallo Martin
Ohne rumlehrern zu wollen .Die Diode hält je nach Hersteller die 30A ca 8 Millisekunden aus.
Ist nicht gerade lange ! Dabei entsteht eine kurzzeitige Leistungsspitze von ca 20 Watt. Mir
als Praktiker wird ganz schwindelig bei der Vorstellung .
Die zulässige Dauerbelastung (1A) sinkt bei erhöhter Umgebungstemperatur. Gruß --.-loco
loco:
Hab dir bezüglich der HK-Endst. eine PM geschickt Ω
phosgen:
schon richtig, mich zu belehren, oder zumindest auf meinen fehler hinweisen. schliesslich dient das forum vor allem dazu, zu lernen und um sich auszutauschen. die verbratenen dioden sind nun eben mein lehrgeld.
grüsse
/ martin
phosgen:
moin moin
so...
ich habe nun gestern die gleichrichterdioden ausgetauscht. die bisher verbauten waren vom typ 1N4007, und die sahen ziemlich übel aus, die gehäuse durch die hitze aufgeplatzt. ich habe nun EGP50B dioden eingebaut, welche auf 5A durchlaufstrom ausgelegt sind. deren beine sind nun etwas mehr als 10mm lang.
im leerlauf habe ich eine spannung von 8.4VDC, so wie ich das erwartete. hingegen bei eingesetzten röhren kann ich nun etwa 7.3VDC messen, was nun wirklich zu hoch ist. eingangs brückengleichrichter messe ich 6.7VAC, was ich seltsam finde, war doch die spannung, die der transformer ausgibt, recht genau bei den spezifizierten 6.3VAC. demzufolge ist auch die AC-heizspannung bei 6.7VAC. ebenso beobachte ich eine arbeits-temperatur von ca. 60°C an den dioden.
dummerweise habe ich vergessen, die spannung des hausnetzes zu prüfen, die könnte allenfalls höher liegen als üblich. die erfahrung ist aber, sie schwankt recht gering zwischen 227V und 232V.
haben unterschiedliche typen von gleichrichterdioden unterschiedliche ergebnisse zur folge?
herzlichen gruss
/ martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln